Krönung eines Grundlagenwerks

Michael Werner

Der Aufbau des Buches folgt demselben Schema wie die beiden vorangegangenen Bände. Im ersten Teil werden grundlegende Aspekte der Menschenkunde Rudolf Steiners erläutert und es findet sich ein Kapitel über »Methodisch-Didaktisches« – ein Thema, das sonst eher stiefmütterlich behandelt wird. Dieses Kapitel ist Helga Daniel selbst das wichtigste – nur in diesem dritten Band äußert sie sich hierzu explizit. Die beiden Begriffe werden umrissen und auf die Eurythmiepädagogik angewandt.

Der zweite Teil des Buches enthält detailliert ausgearbeitete Beispiele und Vorschläge für den Eurythmieunterricht in den Klassen neun bis zwölf. Dieser auf den Unterricht und die pädagogische Tätigkeit gerichtete Teil ist ganz praxisorientiert und richtet sich unmittelbar an Kollegen, die in diesen Klassenstufen arbeiten und Anregungen für ihren Unterricht suchen. Die Unterrichtsinhalte sind chronologisch geordnet und werden jeweils ausführlich erläutert. Die praktischen Beispiele sind mit Hinweisen versehen, die illustrieren, wie man sie in der eigenen Unterrichtspraxis einsetzen kann. Im umfangreichen Anhang finden sich noch Ergänzungen zu speziellen Themen des Schullebens, wie zu einigen besonderen Aufgaben, die man als Eurythmiekollege in einer Waldorfschule wahrzunehmen hat. Insgesamt ist das Buch als Nachschlagewerk und Praxisbuch konzipiert.

Aus vollem Herzen wünsche ich diesem Kompendium eine breite Leserschaft! Jeder Eurythmie-Kollege, ob erfahren oder noch ganz am Anfang seiner Unterrichtstätigkeit, kann hier reiche Anregungen finden. Und zudem sollte jede Schule diese drei Bände in ihrer Bibliothek vorrätig haben, damit auch fachfremde Kollegen einen fundierten und verständlich aufbereiteten Einblick in das Fach Eurythmie bekommen können.     

Helga Daniel: Sein oder Nichtsein, Eurythmie in den Klassen 9 bis 12, Klappenbroschur, 412 S., EUR 42,– edition waldorf 2015