Mit der Volksinitiative sollen folgende Grundsätze im Berliner Schulwesen verwirklicht werden:
• Pädagogische Freiheit: Die Schulen sollen die Inhalte und Qualitätsmaßstäbe ihrer Arbeit selbstständig gestalten können, bis hin zu den Abschlüssen.
• Gleichberechtigte Finanzierung: Die Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft sollen ohne Schulgeld zugänglich sein.
• Selbstständige Organisation: Alle staatlichen Schulen, die dies wollen, sollen die weitestgehende organisatorische Selbstständigkeit erhalten.
Im Jahr 2010 haben bereits 29.000 Menschen für die erste Berliner Volksinitiative »Schule in Freiheit« unterschrieben. Mit der neuen Initiative sollen die dadurch entstandenen Entwicklungen weiter vorangetrieben und diesmal auch praktische Umsetzungsvorschläge vorgelegt werden.
Die Volksinitiative braucht noch Hilfe. Es gibt viel zu tun: vom Unterschriften sammeln über die Verteilung von Listen bis hin zum Kleben von Plakaten. Für Unterkunft wird gesorgt.
Ein Erfolg hat Ausstrahlung auch auf andere Bundesländer.
Bei Interesse bitte hier anrufen:
OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE Büro Berlin | Telefon 030 – 42 80 43 90 | berlin@omnibus.org | www.schule-in-freiheit.de