Hannover, 15. Februar 2012. Der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann hat heute auf der Bildungsmesse didacta in Hannover zur Teilnahme am »Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ« aufgerufen: »Ich freue mich, dass deutsche Lehrer so innovativ sind und ihre Schüler mitnehmen wollen. Der Erfolg des Lehrerpreises liegt darin, dass hier Lehrer beispiel-, ja sogar vorbildhaft zeigen, wie motivierend Unterricht sein kann.« Denn Lehrer vermitteln nicht nur Wissen, sondern begleiten und unterstützen ihre Schüler auf dem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit, die den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit gewachsen ist. Dieses hohe Engagement ist weder aus der Gesellschaft noch aus dem Leben jedes einzelnen Schülers wegzudenken: Schule prägt für das Leben.
Ziel der Kategorie 1 »Lehrer: Unterricht innovativ« ist, diese Lehrerteams für ihren innovativen Unterricht öffentlich zu ehren und so zur Verbreitung gelungener Unterrichtskonzepte beizutragen. In Kategorie 2 »Schüler zeichnen Lehrer aus« nominieren Schüler der Abschlussjahrgänge 2011 und 2012 an weiterführenden Schulen besonders engagierte Lehrer.
Auf www.lehrerpreis.de können Lehrer ihre Unterrichtskonzepte einreichen und Schüler ihre Lehrer nominieren. Einsendeschluss ist der 18. Juni 2012. Über die Gewinne entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury aus Kultusministern, Wissenschaftlern, Pädagogen und Schülervertretern. Die Gewinner werden im November auf einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet und erhalten in Kategorie 1 Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro. Auch für die Schüler lohnt sich die Nominierung ihrer Lehrer: Sie können iPads gewinnen und sind mit etwas Glück bei der Preisverleihung in Berlin dabei.
Alle Informationen und Kommunikationsmittel zum Wettbewerb finden Interessierte unter www.lehrerpreis.de. Die Kommunikationsmittel können auch kostenfrei beim Projektbüro bestellt werden: innovativ@lehrerpreis.de oder Tel.: (030) 40 81 67 83.