FWS Kräherwald: Schulkrankenschwester erhält Förderpreis

»Geh doch zu Frau Karl«, - diese fünf Worte hört man fast täglich an der Freien Waldorfschule am Kräherwald. Seit neun Jahren bietet Schulkrankenschwester Anke Karl dort eine Anlaufstelle für Hilfe bei Verletzungen und Erkrankungen sowie Betreuung für die kleinen und großen Probleme der Kinder und Jugendlichen.

Am Montag, dem 14. Mai 2012 wurde ihr Einsatz mit dem Förderpreis des Präventionspreises Baden-Württemberg belohnt. Überzeugt hat die Jury, die sich aus den Vertretern des Landes Baden-Württemberg im Gesundheitswesen, Wissenschaft und Bildung zusammensetzt, die Idee, eine Kinderkrankenschwester an einer Schule zu beschäftigen.

Nur zwei Schulen in Stuttgart sehen momentan die Notwendigkeit für eine zusätzliche Unterstützung in der gesundheitlichen Betreuung der Schulkinder: die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe und die Freie Waldorfschule am Kräherwald. Dabei gehört diese Stelle in anderen Ländern wie zum Beispiel Schweden längst zum festen Personalstamm der Schulmitarbeiter. Für Anke Karl ist der Förderpreis, der ihr von der baden-württembergischen Ministerin für Arbeit und Familie, Frau Katrin Altpeter, in der Stuttgarter Liederhalle überreicht wurde, ein Ansporn, für ihren Berufszweig Werbung an Schulen zu machen: »Noch mehr Schulen sollten den Mut haben, ihren Kindern und Eltern mit einer Schulkrankenschwester Sicherheit zu bieten.«

Die eintausend Euro, die sie nun durch den Förderpreis des Landes Baden-Württemberg erhält, sind schon fest eingeplant: »Ich werde Schulkrankenschwestern in Schweden besuchen«, erklärt Frau Karl. Mit Hilfe der dort gesammelten Erfahrungen hofft sie ihr Pilotprojekt voranzubringen und die Stelle der Schulkrankenschwester auch weiteren Schulen in Baden-Württemberg schmackhaft zu machen.