Leserbrief zum Märzheft 2012

Lieber Herr Maurer,

»Die Sachen klären - die Personen stärken«, so die Worte Hartmut von Hentigs, wenn Bildung auf den Punkt zu bringen ist. In vielen Artikeln zu Schuljahresbüchern und Abiturfeier-Reden habe ich diese stimmige und prägnante Formel oft zitiert. Von Hentigs Worte bleiben genial - auch wenn fortan das Erwähnen der Person so einfach nicht mehr gelingen mag. Von Hentigs - beinahe erzwungene - Reaktion im Zusammenhang mit den schlimmen Vorfällen im ehemaligen Odenwälder Vorzeigeinternat der Reformpädagogik sind alles andere als gewohnt rühmlich. Der Mensch ist und bleibt eben fehlbar.

Dies sich immer wieder einzugestehen schützt vor Maßlosigkeit, Arroganz und Zynismus im Umgang mit den Anvertrauten ... Aus den Fehlern lernen, das ist die eigentliche Kunst: »Fehle und lerne«.

Herzlichen Dank für Ihr - wie immer - beeindruckendes Grußwort, für das pralle, hochkarätige Märzheft ...

Mit vielen Grüßen

Frank Krämer, Frankfurt