Meine Welt, Wirtschaft und Geld. Jahreskurs für Jugendliche zum fairventure-Kongress 2012

Die erste vierzehnköpfige Gruppe des Jahreskurses kommt aus drei verschiedenen Schulen. Es gibt Übungs- und Hausaufgaben, die praktische Beispiele aus der »realen« Welt behandeln: Eine Fastfoodkette plant die Einführung von Bioprodukten, ein bürgerschaftlich betriebener Stadtteilladen optimiert seine Geschäfte durch die Einführung einer Komplementärwährung. Es werden Investitionsvorhaben, Anlagestrategien und Marketingmaßnahmen erörtert, ebenso die Grundkenntnisse von Buchhaltung und Kostenrechnung. Der Kurs begegnet den latenten Fragen der jungen Leute nach den Grundlagen von Ökonomie und Ökologie.

Wenn nach einem Jahr die Abschlussarbeiten geschrieben und die Zeugnisse verteilt wurden, gibt es ein paar Kundige mehr, die irgendwo in der Welt als Konsumenten oder in weiterführenden Ausbildungsgängen sachverständig und mündig mit dem eigenen Handeln Wirtschaft nachhaltig gestalten werden. Das jedenfalls ist das Ziel des Kurses, den seine Veranstalter, die »Agentur für ökologisch sinnvolles Wirtschaften« und die »Coinstatt-Akademie« ansteuern. Nach dem ersten Jahr wird es mit dem Kurs weitergehen. Dann geht es darum, 100 weitere SchülerInnen aus dem ganzen Bundesgebiet auszubilden und dafür auch Kooperationen mit geneigten Wirtschaftsunternehmen zu schaffen.

Beim fairventure-Kongress werden die Kursteilnehmer und Dozenten ebenfalls dabei sein. Eine große Zahl von international bekannten ExpertInnen wird sich mit einer der wichtigsten Gegenwartsfragen beschäftigen: Wie lassen sich mitten im Alltag Wege zu nachhaltigem Handeln finden und wie geht man vor, wenn einem an ökologisch sinnvollen, mit Gleichgesinnten vernetzten Lebensweisen gelegen ist?

Der Amerikaner Paul Hawken sorgte mit seinem Buch »Wir sind der Wandel« weltweit für Aufsehen. Er sprach von einer global wirksamen »Bewegung«, die sich überall organisiert, wo es um den Erhalt der Lebensgrundlagen auf diesem Planeten geht. Eine neue Kultur des Widerstands und der kreativen Neuorientierung bricht sich seit einigen Jahren Bahn. Paul Hawken nennt diese Bewegung, die er als die größte soziale Bewegung der Menschheitsgeschichte bezeichnet, das »Immunsystem der Erde«.

fairventure bietet einen Raum, der dieser Bewegung dient – undogmatisch, vielfältig und für ökologisch sinnvolle Nachhaltigkeit engagiert.

Beim Kongress werden die unterschiedlichsten Fachrichtungen aus der Bewegung für nachhaltige Lebensformen vertreten sein. Die Palette reicht von alternativen Methoden der Garten- und Landwirtschaft über nichtstaatliche Währungen bis zu Modellen für ein bedingungsloses Grundeinkommen oder das Zusammenleben in Ökodörfern.

Informationen zum Jahreskurs und zum Kongress gibt es im Internet: www.fairventure.de. Dort kann man sich auch zur Teilnahme am Kongress anmelden.