Schüler und Lehrer: Freunde bei Facebook?

Lorenzo Ravagli

Der SchulSPIEGEL hat nun eine längst überfällige, interessante Diskussion angestoßen: sollen Schüler und Lehrer bei facebook befreundet sein? Bei SPIEGEL-Online kann man nachlesen, wie Schüler und Lehrer auf diese Frage antworten: differenziert und unaufgeregt.

Einige Zitate: »Obwohl die Schüler nicht alles von mir erfahren, ist es für sie von Vorteil, virtuell mit mir befreundet zu sein. Über Facebook können sie mir unkompliziert Fragen stellen oder Unterrichtsmaterial anfordern. Mittlerweile nutzen sogar Eltern die Plattform, um mich zu kontaktieren« (Lehrer, 30).

»Über die Privatsphäreeinstellungen von Facebook kann ich bestimmen, wer was sehen darf. Soll ein Lehrer also etwas nicht mitbekommen, lässt sich das einstellen. So kann man die Nachteile, die eine Schüler-Lehrer-Freundschaft haben könnte, eigentlich alle abschalten«, (Schülerin, 16).

»Obwohl ich Lehrer-Schüler-Freundschaften ablehne, finde ich es gut, wenn uns die Schule im Umgang mit Facebook unterstützt. Im vergangenen Schuljahr hatte ich zum Beispiel eine Lehrerin, die sich unsere Profile angeschaut hat, ohne uns als Freunde hinzufügen zu wollen. Später hat sie uns dann auf mögliche Sicherheitslücken aufmerksam gemacht. Das war sehr praktisch (Schüler, 14).

Wie sollen Schüler und Lehrer bei Facebook oder in anderen sozialen Netzen miteinander umgehen? Der SchulSPIEGEL hat beim deutschen Lehrerverband angefragt. Josef Kraus, der Präsident: »Wir haben keine Leitlinien.« Wie so manche, die bestens über Facebook Bescheid wissen, hat auch Kraus selbst bislang kein Facebook-Profil.

Die Waldorfschulen sind hier einen Schritt weiter: seit kurzem gibt es Leitlinien für Schulen, Schüler und Schülerinnen über den Umgang mit sozialen Netzwerken, die bei der Pressestelle des Bundes der Freien Waldorfschulen angefordert werden können (Anfragen sind an Celia Schönstedt, Bund der Freien Waldorfschulen zu richten: Tel. 0711 2104240 | email: pr@waldorfschule.de.)

Mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Erziehungskunst kann man sich bei facebook befreunden und über diese Fragen diskutieren:

www.facebook.com/waldorfschule

www.facebook.com/erziehungskunst.heute

Die Diskussion beim SchulSPIEGEL