Heft 7 und 8 1990
Schirmer, Heinrich
Medusenhaupt und Menschenantlitz - Biographien im Geschichtsunterricht der 9. Klasse
Geschichte; Biographie
Dühnfort Erika
Wieviel sind Diktate Wert? Überlegungen zur Rechtschreibung (II)
Deutsch; Rechtschreibung
Manen, Hans Peter van
Die Republik der Lehrer - Geburtswehen und Zukunftsperspektiven
Lehrerkollegium; Selbstverwaltung
Jaffke, Freya
Aus dem Leben und Arbeiten in einem Waldorfkindergarten
Kindheit; Kindergarten; Jahreslauf; Rhythmus
Heinrich, Raphael
»Sprachverwirrung« - Kommentar eines Teilnehmers zur Jahrestagung in Berlin
Leserbrief; Im Gespräch; Zeitfragen; Jahrestagung
Schneider, Barbara
»Ich war in Berlin dabei« - Eindrücke von der Berliner Jahrestagung
Leserbrief; Im Gespräch; Schulbewegung; Deutsche Schulen; Tagung; Jahrestagung
Colsman, Erich
Schule und Wirtschaft - »freie schöpferische Elemente hintenanstellen«
Leserbrief; Im Gespräch; Zeitfragen; Dreigliederung; Schulwesen; Wirtschaft
Maurer, Mathias
»
Arbeit ist nur aus dem Schöpferischen heraus sinnvoll«
Leserbrief; Im Gespräch; Zeitfragen; Dreigliederung; Schulwesen
Königslöw, Joachim von
»Wer sind die Juden im Dreikönigsspiel?«
Leserbrief; Im Gespräch; Jahreslauf; Weihnachtspiele
Mainz, Rolf
Dreikönigsspiel - In der Karikatur sich selbst erkennen
Leserbrief; Im Gespräch; Jahreslauf; Weihnachtspiele
Fahz, Elfriede
»Meine Augen sehen nach innen« - Der ägyptische Nobelpreisträger für Literatur Nagib Machfus
Dichter; Zeitfragen; Erdkunde; Biographie; Geographie
Schickert, Klaus
»Ich war in Europa« - Bericht über das Kolloquium »Freie Schule und Staat« in Budapest
Zeitfragen; Schulwesen; Schulfreiheit; Autonomie; Europa; E/F/F/E
Maurer, Mathias
Waldorfpädagogik in Ungarn - Ein Besuch in Solymar
Schulbewegung; Ungarn
Guttenhöfer, Peter
Vor der Gründung einer Freien Waldorfschule in Weimar
Schulbewegung; Deutsche Schulen; Schulgründung; Ostdeutschland
Stark, Franz
Stand der Waldorfinitiative in Magdeburg
Schulbewegung; Deutsche Schulen; Schulgründung; Ostdeutschland