Inhalt Mai 2012
Editorial
Thema: Phantasie & Technologie
- M. Spura: Phantasie und Technologie
- P. Bleckmann: »Phantasie ohne Grenzen«
- T. Mayer: Technikwesen wollen unsere Freundschaft
- H. Schiller: Bilder wachsen und wandeln sich
- W. Sommer: Keine Angst vor Technik-Unterricht
- Die Physiologie der Phantasie. Im Gespräch mit Armin Husemann
Standpunkt
- H. Kullak-Ublick: Wem gehört eine Waldorfschule?
Frühe Kindheit
- P. Gelitz: Medien und kleine Kinder
Aus dem Unterricht
- M. Brökelmann: Physik mit Steilvorlagen
Erziehungskünstler
- »Dr. Cooling down«. Im Gespräch mit dem Physik-Ingenieur und Politikwissenschaftler Otto Ulrich
Schule in Bewegung
- N. Handwerk: Schulfinanzierung – Vollkasko mit Selbstbeteiligung
- M. Maurer: Wie inklusiv sind Waldorfschulen?
Junge Autoren
- C. Möhle: Junge Waldorf-Philharmonie
Zeichen der Zeit
- Waldorfpädagogik im Silicon Valley. Im Gespräch mit David Mitchell
Serie: Sinne
- P. Loebell: Wahrnehmung und Bewusstsein