Inhalt Juli/August 2018

Editorial
- M. Maurer: Kosmische Heimat
Thema: Mensch & Kosmos
- L. Bisterbosch: Himmelskunde für Zwölfjährige
- H. U. Schmutz: Warum Astronomie in der 11. Klasse?
- A. Hüttig: Kosmos und Kultur
- I. Hoppe: Krieg der Götter. Die geheime Botschaft in »Star Wars«
Standpunkt
- H. Kullak-Ublick: Staatlich sanktionierte Selektion
Aus dem Unterricht
- S. Grünhage: Schmetterlinge im Klassenzimmer
Erziehungskünstler
- Literatur kann den Menschen verändern. Im Gespräch mit dem Dramatiker und Regisseur Moritz Rinke
Schule in Bewegung
- U. Hallaschka: Yep oder Nie!
- H.-P. Zuther: Auch zur Bigband kann man tanzen
- T. Zdrazil: Vater Molt
- X. Ramin: »Mensch sein in der digitalen Zukunft«. Bundeselternratstagung in Darmstadt
Junge Autoren
- F. Bott, M. Rapp & V. Boetschi: Die Junge Waldorf-Philharmonie wird 15!
Zeichen der Zeit
- W.-M. Auer: Die Schule der Zukunft
Serie
- W. Held: Ordnung braucht Augenzwinkern. Andreas Pelzer im Porträt
Kolumne K.
- H. Köhler: Solidarisiert Euch!