Inhalt Oktober 2021 – Lehrplan neu denken

Editorial
- M. Maurer: Das Kind ist der Lehrplan
Thema: Lehrplan
- S. Grosse: Wozu sollten Waldorfschulen heute erziehen?
- Vom Umgang mit dem »Lehrplan« – Eine Haltungsfrage.Im Gespräch mit C. Dol
- R. Schumacher: Aktuelle Bildungsaspekte kulturkundlicher Fächer
- Schulprofil Oberstufe. Im Gespräch mit W. Sommer
Standpunkt
- W.J. Bialik: Qualitätsoffensive
Aus dem Unterricht
- C. Meyer-Radkau: »Ich bin immer Ich.« Ingeborg Bachmann und Max Frisch
- A. Härty: Beziehung ist ständiger Wandel
Erziehungskünstler
- Sinnprovinzen des Lebens erschließen. Im Gespräch mit H. Rosa
Schule in Bewegung
- M. Niedermann: »Conditio humana« in brüchiger Zeit
- R. Janibekyan: Aregnasan. Die Waldorfschule in Eriwan trotzt der Krise
- I. Mun: Hören heißt, sich öffnen
- H. Dölger: Ein Farbkreis für die Schule. Das Projekt FARBE der 11. Klasse an der Crailsheimer Waldorfschule
- Starthilfe inklusive Kegeln. Im Gespräch mit L. Schildmacher, A. Pinnekamp, S. Bub
Junge Autoren
- J. Paffrath: Reise weg – zu dir selbst!
Zeichen der Zeit
- U. Buermann: Cybergrooming
- W. Gabriel: Digitalisierung und Bildung
Serie
- B. Perry: Versteckspiel mit dem Zucker
Forum | Gegenlicht
- M. Straube: Resilienz-Kraft, Krisen überwinden