100 Jahre Eurythmie – Veranstaltungen an der Alanus Hochschule

Die Tonheileurythmie wird als spezifische Form der Heileurythmie beispielsweise bei Neurodermitis oder Hypertonie angewendet. Einen intensiven Einblick in diese komplementäre Therapieform bietet das zweitägige Symposium »Es tönen die Lieder«, das vom Institut für Eurythmietherapie der Alanus Hochschule veranstaltet wird. Es findet vom 2. bis zum 3. März an der Alanus Hochschule statt. Interessierte können sich bis zum 28. Februar 2012 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro (ermäßigt 25 Euro). Das Symposium wird vom Berufsverband Heileurythmie als Fortbildungskurs mit 12 Stunden anerkannt und ist steuerlich absetzbar.

»Die Bildekräfte in der Natur, in der Eurythmie und im sozialen Prozess« – das neunte Bewegungs-Symposium des Fachgebiets Eurythmie befasst sich mit der aktuellen Bildekräfteforschung und findet vom 23. bis zum 25. März an der Alanus Hochschule statt. Als Referenten sprechen unter anderem Wolfgang Gutberlet, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Lebensmittelunternehmens tegut ... und Tanja Baumgartner-Durrer. Die Eurythmistin gründete das Institut ArteNova für Eurythmie in Forschung und Kunst und realisierte zahlreiche Forschungsprojekte zur Wirkung der Eurythmie auf Pflanzen, Wasser und Medikamente. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro (ermäßigt 12 Euro).

Darüber hinaus veranstaltet die Alanus Hochschule auch in diesem Jahr wieder ein Komponistensymposium. Die Uraufführung eines eigens für die Alanus Hochschule von György Orban komponierten Stückes findet am 16. März in Anwesenheit des ungarischen Komponisten in Budapest statt. Im Rahmen von »Blickwechsel – Tage der offenen Tür« wird die eurythmische Aufführung am 30. März um 19.30 Uhr auch an der Alanus Hochschule aufgeführt. Der Eintritt ist frei.

Ausführliche Informationen zu den genannten Symposien sowie zu allen weiteren Eurythmie-Veranstaltungen im Jahr 2012 finden sich unter www.alanus.edu.

Anmeldung zu den Symposien: 
Ephraim Krause
Tel. (0 22 22) 9321-1274
E-Mail: ephraim.krause@alanus.edu