Ausnahmen

Von Christoph Dutschke, Dezember 2017

Leserbrief zu »Wie wirkt Kunstlicht auf unsere Kinder?« von Uwe Geier, Erziehungskunst, November 2017.

Gleich am Anfang von Uwe Geiers wichtigem Beitrag »Wie wirkt Kunstlicht auf unsere Kinder?« findet sich ein Fehler, der fatale Folgen haben kann: »Die EU zielt auf ein baldiges Verbot von Produktion und Handel aller Leuchtmittel, die einen höheren Energieverbrauch als LED aufweisen.« Das ist nicht richtig: Explizit sind Halogenleuchtmittel für die Sockel G9 und R7s in der Energieeffizienzklasse C ausdrücklich ausgenommen. Ebenso alle Halogenleuchtmittel der Energieeffizienzklasse B für den 12 Volt-Betrieb. G9 Leuchtmittel können mit einem Adapter (im Baumarkt unter »Hochvolthalogen Sockelset« erhältlich) in jeder normalen Fassung betrieben werden. Damit nicht der Eindruck entsteht, dass LED notgedrungen unumgänglich sei.

Zu: Wie wirkt Kunstlicht auf unsere Kinder?

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

Folgen