Benediktus Hardorp gestorben

Hardorp, der seine Ehefrau Dorothea sowie zwei Töchter und Enkelkinder hinterlässt, gehörte 1968 mit Pfarrer Georg Blattmann zu den Gründern des Waldorfschulvereins, der Anfang der 1970er Jahre die Freie Waldorfschule in Neckarau eröffnete.

Im Vorstand des Trägervereins bis 1992 und seither im Beirat, lenkte Hardorp die Geschicke der Schule am Neckarauer Waldweg, zu der bald weitere anthroposophische Bildungseinrichtungen kamen: 1978 die Akademie für Waldorfpädagogik an der Zielstraße und die Interkulturelle Waldorfschule (Neckarstadt), in deren Beirat er ebenfalls bis zuletzt tätig war. Von 1979 bis 2007 wirkte Benediktus Hardorp im Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen, begründete das Institut für Bildungsökonomie sowie das Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht.

Bis zuletzt engagierte sich Hardorp zusammen mit dem Unternehmer Götz Werner für das bedingungslose Grundeinkommen.