Bund der Freien Waldorfschulen: Schülervertretung nimmt Arbeit wieder auf

Beide Seiten, sowohl der Vorstand der WaldorfSV wie auch VertreterInnen des Bundes der Freien Waldorfschulen, zeigten sich am Ende der Gespräche erfreut, nun enger miteinander zu arbeiten. Neben einer besseren Abstimmung in der täglichen Arbeit sind vor allem mehr gemeinsame Klausuren und Treffen geplant, in denen ein vertiefter Austausch zwischen den SchülerInnen und den Verantwortlichen im BdFWS möglich sein wird. 

Die Verwaltungsaufgaben des Bundesschülerrats, die bisher eine von ehrenamtlichen SchülerInnen betriebene Geschäftsstelle in Offenburg geleistet hatte, werden nun vom Bund der Freien Waldorfschulen in Stuttgart übernommen. Damit ist auch ein personeller Neuanfang auf Seiten der SchülerInnen verbunden.

Das Projekt »Wechselwirkung« – der Waldorfschüleraustausch wird in Abstimmung mit dem Vorstand der WaldorfSV durch einen eigenen Rechtsträger auch organisatorisch unabhängig von der WaldorfSV starten, dazu haben sich u.a. die langjährigen WaldorfSV-Vorstände Meike Blecker, Lara Scherrieble, der ehemalige Vorstand und Geschäftsführer Valentin Hacken und der ehemalige Büroleiter Viktor Holst zusammengefunden, die Teilnahme an diesem Programm wird im neuen Kalenderjahr möglich sein.

Die kommende Tagung und Versammlung der WaldorfSV mit dem Titel »BIST DU NOCH HELD ODER SCHON COOL?« wird vom 2.-4. November in der Freien Waldorfschule Haan-Gruiten stattfinden, Informationen und Anmeldung sind unter www.waldorfsv.de zu finden.