Bundesfestival Video 2012 in Gera

Die Bundeswettbewerbe »Deutscher Jugendvideopreis« und »Video der Generationen« zählen zu den populärsten Angeboten für aktive Medienarbeit. Beide werden jährlich ausgeschrieben und finden ihren Abschluss und Höhepunkt im Bundesfestival Video, das in diesem Jahr vom 15. bis 17. Juni in Gera stattfindet. 

Der »Deutsche Jugendvideopreis« blickt auf 25 erfolgreiche Jahre seines Bestehens zurück. Er bietet Kindern und Jugendlichen ein Forum, um Standpunkte, Sichtweisen und Wünsche fantasievoll umzusetzen. Auf dem Bundesfestival Video können die Filmemacher ihre Produktionen öffentlich präsentieren.

Mit dem zweiten, 1998 gestarteten, Wettbewerb »Video der Generationen« wird älteren oder altersgemischten Filmteams die Möglichkeit geboten, generationenspezifische Themen einzubringen. Auch innerhalb dieses Wettbewerbs spielen die Vorführung, das Gespräch und die Würdigung der eigenen Arbeit sowohl für die Filmemacher als auch für die Initiatoren und Veranstalter eine zentrale Rolle.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt den »Deutschen Jugendvideopreis« mit Preisen im Gesamtwert von 13.000 Euro. Der Wettbewerb »Video der Generationen« wird mit Preisgeldern in Höhe von 6.000 Euro gefördert. Weitere Preise kommen von Sponsoren und Kooperationspartnern.

Beide Wettbewerbe wurden initiiert, um die kreative Auseinandersetzung mit audiovisuellen Medien zu ermöglichen. Mit der Konzeption und Durchführung ist das Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) mit Sitz in Remscheid beauftragt. Jan Schmolling, stellvertretender Leiter des KJF und verantwortlich für dessen Medienwettbewerbe: »Der Film und die Herstellung eigener Filme fasziniert Kinder, Jugendliche und ältere Menschen in zunehmendem Maße. Aus medienpädagogischer Sicht sind die Wettbewerbe wichtig, weil sie motivierend wirken. Filmemachen wird so zum Schlüsselerlebnis für künstlerische und kritische Mediennutzung.«

Jährlich werden 700 bis 800 Filme von jungen und älteren Medienmachern eingereicht. Die Fachjurys nominieren 40 bis 50 Produktionen für das Finale – das Bundesfestival Video. Seit Bestehen der beiden Wettbewerbe haben mehr als 70.000 Filmschaffende ihre Werke vorgelegt. Der Arbeit von Filmgruppen und Medienzentren verleihen die Wettbewerbe und das Bundesfestival Video nachhaltige Impulse.

Das Bundesfestival Video 2012 findet vom 15. bis 17. Juni 2012 in der Otto-Dix-Stadt Gera statt. Partner des Festivals sind das Kindermedienland Thüringen (vertreten durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit und die Thüringer Staatskanzlei), die Thüringer Landesmedienanstalt in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Gera, die Stadt Gera sowie die Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz.

Infos: www.kjf.de | www.jugendvideopreis.de | www.video-der-generationen.de