Bereits 2010 nahmen mehrere hundert Schülerredaktionen am Deutschen Schülerzeitungspreis teil. Für das ehrenamtliche Organisationsteam der Jungen Presse dennoch kein Grund, sich auf dem Erfolg auszuruhen: »Wir möchten noch mehr Schülermedien aus dem Bundesgebiet kennen lernen und mit dem Deutschen Schülerzeitungspreis die Arbeit der jungen Medienmacher unterstützen und honorieren«, erläutert Marcus Hammes, Vorsitzender der Jungen Presse.
Eine Jury aus Medienprofis bewertet alle Einsendungen. Die Preisverleihung an die besten Redaktionen erfolgt im Rahmen des JugendMedienEvents der Jungen Presse, das vom 20. bis 23. September in Frankfurt und Mainz stattfindet. Die Gewinner können sich über hochwertige Sachpreise sowie Praktikumsplätze in Redaktionen freuen.
Teilnehmen können alle Schülermedien aus dem gesamten Bundesgebiet – unabhängig von Schulform, Alter und Erfahrung der Mitwirkenden. Neben den besten Schülermedien werden in Sonderkategorien auch hervorragende Leistungen in den Bereichen Foto und Layout ausgezeichnet. Für den Sonderpreis »Soziales Engagement« können zudem einzelne Beiträge in diesem Themenbereich eingereicht werden. Wichtig ist, dass die eingereichten Medien und Beiträge nach dem 1. Januar 2011 erschienen sind. Schülerzeitungen müssen der Jungen Presse in Print-Form (zehn Exemplare einer Ausgabe) vorliegen, Radio- und Filmbeiträge müssen in gängigen Formaten auf CD/DVD eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2012. Das Einsendeformular und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schuelerzeitungspreis.de.