Anlässlich des 1. Welt-Kymatik Kongresses hatte ich die Möglichkeit das neue Tagungszentrum von EOS - Erlebnispädagogik wahrzunehmen. Über den Kongress selbst wurde an anderer Stelle berichtet. Hier in der Erziehungskunst soll aber von dem Ort selbst und den Möglichkeiten für Tagungen, Seminare, Familienfeste und insbesondere Klassenfahrten berichtet werden.
Allerheiligen ist ein bekanntes Ausflugsziel zwischen Achern und Offenburg in einem wildromantischen Tal im Schwarzwald. Seit dem 12. Jahrhundert war es Sitz des berühmten Klosters Allerheiligen, gestiftet von der charismatischen Uta von Schauenburg. Das Kloster fiel dann zum Beginn des 19. Jahrhunderts dem Klostersterben nach der französischen Revolution zum Opfer und wurde schließlich als Steinbruch verwendet, bis es nach etwa 50 Jahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Ausflugsziel entdeckt wurde. Seitdem ist Allerheiligen mit seinen wunderbaren Wasserfällen und der gut erkennbaren Klosterruine ein beliebtes Ausflugsziel. Inzwischen gilt es offiziell als Portal des neuen Nationalparks im Schwarzwald. Alle, die dort hinkommen, spüren, dass es auch ein sehr inspierender Kraftort ist, der zum Beispiel eine Zeitlang auch als Kindererholungsheim des Caritasverbandes genutzt wurde. Seit einem Jahr nun hat der Verein EOS Erlebnispädagogik unter der Leitung von Dr. Michael Birnthaler, einem ehemaligen Waldorflehrer, dieses Anwesen übernommen und liebevoll renoviert.
Allerheiligen steht nun zum Beispiel für Klassenfahrten zur Verfügung. Das Gruppenhaus Barbarossa bietet für bis zu 75 Personen Platz. Die Fahrten können hier einerseits mit Themen wie Klöster und Mittelalter oder andererseits mit Themen aus der Parzival- oder Gralssage verbunden werden. Sie können aber auch vorwiegend der urwüchsigen Natur des mittleren Schwarzwaldes gewidmet werden. Der Nationalpark lädt zu ausgedehnten, aber auch kleineren Wanderungen ein. Schließlich kann auch in Zusammenarbeit mit Erlebnispädagogen vor Ort ein Programm für die Klassen ausgemacht werden. Hierbei können auch soziale Themen der Klassen, wie zum Beispiel das Thema Mobbing bearbeitet werden. In dem Seminarhaus mit sehr hellen und angenehmen Räumen können verschiedenste Aktivitäten stattfinden, bis hin zu Crashkursen für Prüfungsvorbereitungen. Alle Häuser sind sowohl mit Selbstversorgung als auch mit Versorgung durch die auf dem Gelände vorhandene gute Gaststätte zu nutzen. Weitere Informationen: http://www.eos-allerheiligen.de.
Aber in Allerheiligen können auch Kollegiumstagungen aller Art oder Seminare stattfinden. Für diese Aktivitäten stehen zwei Häuser mit einem deutlich gehobenen Standard zur Verfügung, die Villa Schauenburg mit 34 Betten oder das Gästehaus Löwenherz mit 26 Betten. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Orten mit diesen Angeboten durchaus attraktiv. Das Gelände ist sehr weitläufig, so dass sich verschiedene Gruppen nicht stören werden.
Und schließlich bietet insbesondere die Villa Schauenburg ein ideales Ambiente für größere Familienfeiern. Auf der oben angegebenen Homepage finden sich alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten.
Christian Boettger, 18 Jahre Waldorflehrer und jetzt Geschäftsführer der Pädagogischen Forschungsstelle