Ergänzend zu dem bisherigen Angebot zur Einführung und Vertiefung in die anthroposophischen Grundlagen, wird Studierenden nun auch die Möglichkeit geboten, sich durch vier verschiedene Fachbereiche in die Anthroposophie einzuarbeiten. Zu den Fachbereichen zählen die Künste Eurythmie/Sprachgestaltung und Architektur/Malerei/Plastik sowie die Gebiete Mathematik/Naturwissenschaften und Kulturgeschichte/Gegenwartsfragen.
Neben den erfolgreichen Begleitstudiengängen (berufsbegleitend an je 6 Wochenenden) in den Bereichen »Grundlagen der Anthroposophie«, »Anthroposophie durch Kunst« und »Meditation und inneres Leben« wird es ab dem Herbstsemester das erste Mal die Möglichkeit eines Kurzstudiums am Goetheanum geben. Das Kurzstudium ermöglicht durch ein kompaktes Vortragswochenende den Einstieg in ein zentrales Thema der heutigen Zeit und der Anthroposophie, das in einer anschliessenden Seminarwoche vertieft werden kann.
Am Goetheanum erlaubt ein internationaler und interdisziplinärer Dozentenkreis, verschiedene Zugänge zur Anthroposophie und deren Perspektiven kennenzulernen. Neben seminaristischer Studienarbeit und Vorträgen ist künstlerische Praxis dabei ein integrierter Bestandteil. Um den Bedürfnissen der globalisierten Welt zu entsprechen, bietet das Goetheanum ein Studienangebot sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache – und dies seit über 10 Jahren. Studierende und Fachleute aller Welt kommen für kürzere oder längere Aufenthalte ans Goetheanum, um sich mit der Anthroposophie vertraut und sie für das Leben fruchtbar zu machen.
Weitere Information: www.studium.goetheanum.org | Studienprogramm als Download (PDF)
Auskunft: Goetheanum. Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Sekretariat Studium und Weiterbildung. Postfach. 4143 Dornach/ Schweiz
Tel 0041 61 706 42 20 | Fax 0041 61 706 42 23 | studium@goetheanum.ch