Waldorfschüler beschäftigen sich im Deutschunterricht der zwölften Klasse intensiv mit Goethes FAUST, dessen Protagonist in vielfältiger Weise den modernen Menschen repräsentiert. Gerade in der gegenwärtigen Zeit kann die Auseinandersetzung mit Goethes zentraler Dichtung helfen, die Probleme in und außer uns zu erkennen – umso mehr, wenn das ganze Stück auf der Bühne erlebbar wird.
Deshalb sollen Faust I und II vom 22.02.-28.02.2014 in einem Theater in München oder an der Rudolf-Steiner- Schule Ismaning im Nordosten von München von Schülern aufgeführt werden.
Wenn sich sechs zwölfte Klassen von sechs verschiedenen Waldorfschulen finden, die mitwirken wollen, dann steht ihnen Folgendes bevor: Sie werden einen der sechs Teile des Monumentalwerks übernehmen, diesen im Rahmen eines Projekts an aufeinanderfolgenden Abenden und Vormittagen in München aufführen, sich gegenseitig zuschauen und viele Gelegenheiten des Austausches und der Begegnung haben. In der Woche davor führen die Klassen an ihrer Schule ihren Teil ganz normal als Zwölftklass-Spiel auf.
Die Organisation für die Gesamtaufführung (Rahmenprogramm, Unterkunft usw.) übernimmt die »Faust-Projektgruppe« der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning.
Fragen und Bewerbungen bis 15.3.2013 an: mail@faust-schuelerprojekt.de
Weitere Infos: www.faust-schuelerprojekt.de