Flensburg: Waldorfschüler tauscht Luftballon gegen Haus

Der Jugendausschuss ist eine Gruppe von 7 Ehrenamtlichen im Alter von 14- 20 Jahren und 15 weiteren Jugendlichen, die jeden Monat eine meist kostenlose Aktion für Kinder aller Altersklassen durchführen. Im Dezember etwa warten sie auf das Christkind, im Sommer veranstalten sie das Zeltlager »SöLa«.

Jakob Strehlow möchte auf dem eingeschlagenen Weg zu einem Haus gelangen, in dem der Jugendausschuss seine Sitzungen und Veranstaltungen durchführen und Kindern Geburtstagsfeiern anbieten kann.

Mit einem Luftballon fing es an

Das Tauschkarusell begann mit einem Luftballon, der gegen ein Multifunktionswerkzeug eingetauscht wurde, weiter ging es mit Videosoftware, einem Fahrrad, einem Hauswasserwerk, einem Kombidampfgarer und einem Tonstudio, das aus den Proberäumen der Band »Rammstein« stammte und gegen einen Ford Fiesta eingetauscht wurde.

Jakob möchte den Ford weitertauschen, vielleicht gegen ein Gartenhaus, einen Wohnwagen, ein Privat-Konzert, Schmuck, Maschinen, Kunst oder ein Jahr Gratisbrötchen beim Bäcker.

Inzwischen haben die Medien sein Projekt entdeckt: das NDR-Fernsehen und Sat.1 berichteten darüber, ebenso Radiosender in Norddeutschland, die jeden Tauschvorgang vermelden und die Tauschpartner porträtieren. Bei Facebook  folgen über 7.500 Fans dem Projekt (http://www.facebook.com/tausch.wunder) und auf der Webseite www.tausch-wunder.de mit dem – im Fall Jakobs leicht irreführenden – Header »Tausch Dich reich« wurden seit dem Projektstart im Januar über 3 Millionen Zugriffe registriert.

Kontakt:

Jakob Strehlow | Telefon: 04636 9771133 | Mail: jakob@tausch-wunder.de | http://www.tausch-wunder.de | https://www.facebook.com/tausch.wunder