Kann man ein Waldorfhuhn in einem Käfig halten?

Von Ulrich Gauerke, Juni 2011

Zu dem Beitrag von Richard Landl und Peter Loebell in der Aprilausgabe

Liebe Erziehungskünstler!

Ich bin nach dreißig Jahren Erziehung an mir und anderen im letzten Jahr als Werklehrer in der Rudolf-Steiner-Schule Harburg.

Landls und Loebells Argumentation kommt mir nur zu bekannt vor. Sie ähnelt so sehr derjenigen, die man vor der Einführung der staatlichen Studienstufe an Hamburger Waldorfschulen hören konnte!

Eine Sache, im Beitrag herausgehoben, möchte ich herausgreifen: »Die Qualität von Schulen wird nicht durch die staatlichen Vorgaben und staatlichen Rahmenbedingungen bestimmt, sondern allein durch die Arbeit der Lehrer und ihr Vermögen, Eltern und Schüler von ihrer Arbeit zu überzeugen.« 

Ähnliches konnte man damals hören – und auch heute wieder, als die Lernstandserhebungen anstanden, übrigens auch in Eltern- und Schülerkreisen:

• Wir wollen in diesen Strukturen mehr (!) Waldorfqualität entwickeln!
• Wir können dadurch besser (!) nach außen wirksam werden!

Man konnte allerdings auch hören:

• Mit Zensuren können wir manchen aus dem Sessel holen!
• Es kann nicht schaden, möglichst früh die harte Realität zu spüren!

Ein bisschen Angst weckt doch Ehrgeiz, oder? 

Rückblickend ist es aber nicht gelungen, die auf vielen Ebenen drohende und schon eingetretene Normierung als tägliche Herausforderung zu nutzen, um durch eine lebendige Erziehungskunst die staatlichen Einschränkungen zu sprengen. Es ist eben doch  leichter, seine kleine Welt den äußeren Bedingungen anzupassen, denn als freier Erziehungskünstler in und mit der Gemeinschaft um die Weiterentwicklung einer freien Schule zu kämpfen!

Dann las ich in der gleichen Erziehungskunst den Beitrag von Lorenzo Ravagli über den Unterschied von Maschine und Organismus – es ist sicher eine ganz unwissenschaftliche und unzulässige Assoziation, die mir dabei kam: Kann man ein Waldorfhuhn in einem Käfig halten? Das würde doch sicher auch ein Ei legen und vielleicht sogar ein ganz großes!

Ich bin davon überzeugt, dass dabei etwas herauskäme, aber bei den allermeisten (mich eingeschlossen) sicher kein Waldorfei! Und die zu großen werden sicher aussortiert, weil auch sie nicht in der Norm liegen! 

Gruß, Ulrich Gauerke

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

Folgen