GLS-Bank ist Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen

Seit 38 Jahren arbeitet die Genossenschaftsbank menschlich und transparent und finanziert ausschließlich sozial-ökologische Projekte. Für dieses werteorientierte Bankgeschäft wird sie nun als richtungsweisendes Vorbild ausgezeichnet.

Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, überreichte am 7. Dezember 2012 vor über 1.000 Gästen die Auszeichnung an GLS Vorstandssprecher Thomas Jorberg in Düsseldorf. Jorberg zeigte sich sehr erfreut und erklärte: »Seit unserer Gründung vor fast 40 Jahren ist Nachhaltigkeit wesentlicher Kern unseres Geschäftsmodells. Bankgeschäfte zu tätigen, bedeutet für uns, wirtschaftlich wie auch gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen.«

Als Vorreiterin des nachhaltigen Bankgeschäfts setzt die GLS Bank in Zeiten der Finanzkrise ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften in allen Facetten, lautet die Begründung der Jury. Durch die konsequente Veröffentlichung aller neu vergebenen Kredite und ihrer Eigenanlagen fördere die sozial-ökologische Universalbank zudem transparente Geldverwendung in beeindruckendem Maße.

Nachhaltigkeit bedeutet für die GLS Bank, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. »In unserem unternehmerischen Handeln steht der Sinn stets vor dem Gewinn. Dieses Verständnis spiegelt sich in der Beratung unserer Mitglieder und Kunden, unserer Mitarbeiterpolitik sowie der Zusammenarbeit mit externen Anspruchsgruppen wider«, so Jorberg weiter.

Die GLS Bank bietet ihren Kunden sozial-ökologisch sinnvolle Geldanlagen, vom Girokonto über Sparangebote, Finanzierungen und Beteiligungen bis hin zum Stiften und Schenken. Ihre Kunden können Mitglied und somit Eigentümer der Bank werden.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis fördert seit 2008 die nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Er zeichnet Unternehmen aus, die vorbildlich soziale und ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verknüpfen. Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsvereinigungen, kommunalen Spitzen- verbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

GLS-Bank