99 Fragen

Von Lola Wittstamm, Januar 2023

Ralph Caspers, vielen bekannt durch Wissen macht Ah!, beantwortet Fragen. Manche davon stellt er sich selbst, manche wurden ihm von Leser:innen gestellt. Die Fragen reichen von «Langsam oder schnell?» über «Woher weißt du, dass du weißt?» bis zu «Hast du lieber echte oder künstliche Kerzen am Weihnachtsbaum?»

Der Autor beantwortet die Fragen eigensinnig und meist unkonventionell. So wird auf die Frage, «Warum nicht mal mit dem Dessert anfangen?», mit familientypischen Unterhaltungen zu dem Thema, einer Studie zum Thema Essgewohnheiten und letztendlich mit der Frage «Warum also nicht mal mit dem Dessert anfangen?», geantwortet. «Wo würdest du dich im Orchester hinsetzen, wenn du die freie Wahl hättest?» fragt eine Leserin. Caspers antwortet hier konkret: zum Kontrabass, wegen der schön tiefen Töne. Bevor er zu dieser Antwort kommt, erklärt er aber die grobe Sitzordnung in einem Orchester und fragt uns Lesende welcher Platz uns zusagen würde.

Frage 89 lautet «Kannst du alles richtig scheiße finden?» und der Autor antwortet, dass das überhaupt kein Problem sei und sogar das alles-scheiße-finden, dann scheiße gefunden wird, und einen dann jedoch – ähnlich wie bei Star Wars – die dunkle Macht ganz im Griff hätte.

Im Beantworten der Fragen wirft Caspers neue Fragen auf, macht die scheinbar großen Themen greifbar, denkt in alle Richtungen und ermutigt uns als Lesende, nachzufragen. Das Vorhaben, Gespräche zwischen Eltern und Kindern zu initiieren, ist klar erkennbar und manchmal etwas pädagogisch gedacht. Dennoch ist das Buch eine Möglichkeit, gemeinsam Dinge oder Gewohnheiten zu betrachten oder rumzualbern. Es weckt Interesse am Alltag, dem eigenen und dem der Anderen.

Caspers stellt sich zur Verfügung, erzählt von sich und ermutigt, den eigenen Standpunkt, das eigene Gefühl zu formulieren und zu entdecken.

Die Frage, ob es dieses dritte 99-Fragen-Buch gebraucht hat, ist eine, die Caspers gewiss charmant zu beantworten wüsste.

Ralph Caspers: 99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern. 208 Seiten, 16 Euro, Duden, 2022

Folgen