Dieses Jahr geht das internationale Jugend-Eurythmie-Projekt WHAT MOVES YOU nun in die zweite Runde. Was als einmaliges Ereignis gedacht war, fand solchen Anklang, dass sich das Projekt-Team um Initiator André Macco dazu entschloss, eine Neuauflage zu wagen.
Auch wenn es fast so wirkt, als sei alles ähnlich wie beim letzten Mal, wird diesmal in manchen Bereichen ein neuer Ansatz gesucht. Wo es sinnvoll ist, wird auf die überaus positiven Erfahrungen des ersten Projekts zurückgegriffen – andererseits will das zweite WHAT MOVES YOU dem Rechnung tragen, was sich neu entwickeln will oder was beim ersten Mal möglicherweise fehlte.
Gleichzeitig wird beim Trägerverein »Tanz dein Leben« nach Wegen gesucht, wie man dem offenbaren Interesse von jungen Menschen an der eurythmischen Bewegungskunst dauerhaft begegnen kann: »Was suchen diese Jugendlichen in der Eurythmie genau? Wie wollen sie sie gestalten, wo ist Zeit und Raum um sie so auszuüben, dass sie ganz konkret als Bereicherung im eigenen Leben erfahren wird? Auf diese Fragen wollen wir befriedigende Antworten finden«, so Projektleiter Macco, der sich den Aufgaben inzwischen als fest angestellter Geschäftsführer des Projekts widmen kann »Das sind Fragen, die wir sehr ernst nehmen, denn es geht ja insgesamt darum, wie sich die Eurythmie weiterentwickeln wird – innerhalb und außerhalb der Schulen.«
Das Programm von WHAT MOVES YOU steht diesmal unter dem Motto »Neue Welten«. Im Mittelpunkt der Arbeit steht Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 (»Aus der Neuen Welt«). »Eigentlich waren wir gar nicht auf der Suche nach einem neuen sinfonischen Werk, im Gegenteil. Es hat sich allerdings gezeigt, dass eine so große Gruppe eines kraftvollen Werks bedarf«, so Macco. »Dass das Jugend-Orchester der Gnessin- Virtuosen Moskau an einer weiteren Zusammenarbeit sehr interessiert war, kam uns da natürlich entgegen und hat uns gefreut.« Eine wichtige Ergänzung wird diesmal die Lauteurythmie bilden, in welcher Form ist aber noch offen.
In der Künstlerischen Leitung von WHAT MOVES YOU sind nach 2012 zwei Mitglieder ausgeschieden und zwei neue Eurythmisten mit langjähriger pädagogischer Erfahrung neu hinzugekommen. Kontinuierliche gemeinsame Treffen bilden die Vorbereitung des Projekts, das schließlich viele Verschiedenheiten unter einen Hut bringt: Länder, Kulturen, Arbeitsstile.
Die Anmeldephase läuft bereits seit dem 15. Oktober 2013. Wer dabei sein will, kann sich noch bis zum 31. März bewerben. Gesucht werden junge Menschen im Alter von 17 bis 23 Jahren mit Interesse an Kunst im Allgemeinen und Eurythmie im Besonderen. Neben den vier Eurythmie-Workshops wird es auch Kurse in Malen, Chorsingen, Zeitgeschichte und Tanz geben, um nur einige zu nennen. Exkursionen und Ausflüge ergänzen auch 2014 das Angebot. Durch einen speziellen Fonds – ermöglicht durch eine Stiftung – können die Teilnahme- oder Reisekosten von jungen Menschen aus ferneren Regionen oder in besonderen Lebenssituationen bezuschusst werden. Unterstützt wird das Projekt durch zahlreiche Institutionen wie z.B. dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
Einen besonderen Höhepunkt bietet in diesem Jahr der Schluss des Projekts: die beiden Aufführungen am 9. und 10. August 2014 finden nämlich an einem Ort statt, der in Berlin bekannt ist für große Events und kulturelle Ereignisse – nur Eurythmie hat es dort bisher noch nie gegeben. »Es war unser Wunsch, die Eurythmie an einen ganz neuen Ort zu bringen«, so André Macco, »und mit der ARENA BERLIN haben wir einen einzigartigen Rahmen gefunden, der uns allen eine besondere Herausforderung bieten wird, denn dort gibt es keine klassische Bühnensituation.« Auch hier neue Welten. Karten für die beiden Aufführungen gibt es ab 1. April im Vorverkauf. Die Erfahrung von 2012 hat gezeigt, dass schnell sein sollte, wer sich das Ereignis nicht entgehen lassen will – damals waren beide Vorführungen nämlich komplett ausverkauft.
WHAT MOVES YOU – Neue Welten. Das zweite Internationale Jugend-Eurythmie-Projekt in Berlin findet vom 13.7-11.8.2014 statt. Künstlerische Leitung: Ulrike Baudisch, Mikko Jairi, Gislind Macco, Astrid Thiersch, Reinhard Wedemeier, Ulrike Wendt und Jakob M. von Verschuer. Gnessin Virtuosen Moskau, Musikalische Leitung: Mikhail Khokhlov. Licht und Bühne: Peter Jackson. Produktionsassistenz: Johannes Duve. Gesamtleitung: André Macco.
Aufführungen: 9. / 10. August 2014, ARENA BERLIN, Treptow, Eichenstr. 4. Start Vorverkauf ab 1.4.2014. Tickets + Informationen: www.whatmovesyou.de / Projektbüro: Tel. +49 (0)6221.6525893 (Mo-Fr 10-18 Uhr) Spendenkonto: Tanz dein Leben e.V., Heidelberg, IBAN: DE62 4306 0967 6001 2863 00 BIC: GENODEM1GLS