Dies ist ein Begriff für das plastische Gestalten im Kunstunterricht. Dabei werden unterschiedliche Materialien wie Ton, Lehm, Wachs oder Plastilin genutzt.
Globale Vernetzung verstehen, kosmopolitisch denken, Veränderung konstruktiv begegnen und Diversität schätzen – wir Menschen sind aktuell nicht nur... [mehr]
100 Jahre Tonerlebnisvorträge: Fortbildung, Konzerte, Visionsgruppen, Vorträge, freie Begegnungen und gemeinsames Üben in Mannheim, 19. bis 23. April... [mehr]
Die ErziehungsKUNST ist das Magazin über Waldorfpädagogik, herausgegeben vom „Bund der Freien Waldorfschulen“, dem über 250 Waldorfschulen in... [mehr]
2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]
Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]
Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]