Den ersten Preis als »Starke Schule« nahm die GTHS Hakemickeschule aus Olpe (NordrheinWestfalen) entgegen. Der zweite Platz ging an die Grund- und Werkrealschule in der Taus aus Backnang (Baden-Württemberg). Drittplatzierte Schule ist die Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach (Rheinland-Pfalz). Im Mittelpunkt der Jury-Bewertung standen das Schulkonzept, die Vermittlung fachlicher und sozialer Kompetenzen sowie die erfolgreiche Förderung von Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit.
Über 600 Schulen haben sich bundesweit am Wettbewerb beteiligt und für einen Bewerbungsrekord gesorgt. Beteiligen konnten sich alle Schulen, die ihre Schüler auf den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss vorbereiten. Nach wie vor betrifft dies die Mehrheit der Schüler: Knapp 62 % der Schüler eines Jahrgangs verlassen bundesweit die Schule mit einem Haupt- oder Realschulabschluss.
Im Ergebnis hatten im Wettbewerb 2011 jene Schulen die Nase vorn, die ihre Schüler individuell fördern, neben fachlichen auch soziale Kompetenzen vermitteln und eine frühzeitige Berufsorientierung anbieten, spätestens ab Klasse 7.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr zusätzlich der Sonderpreis »Stark durch Vielfalt« vergeben. Ausgezeichnet wird das Staatliche regionale Förderzentrum Herderschule in Weimar. Die Schule hat das Projekt »Bauhausreise« entwickelt, das Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf einen Einblick in das Staatliche Bauhaus am Gründungsort Weimar gibt. Das Projekt fördert in herausragender Weise die Sozialentwicklung, Kreativität, Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und das Selbstvertrauen der Schüler.
Alle im Wettbewerb ausgezeichneten Schulen werden in das »Starke Schule«-Netzwerk aufgenommen, das ihnen Fortbildungen und finanzielle Unterstützung für innovative Schulprojekte anbietet.