Das Heft enthält zahlreiche Beiträge von Waldorfpädagogen und Heilpädagogen zu aktuellen Fragen im Zusammenhang mit der Inklusion, die seit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ein beherrschendes Thema der pädagogischen Diskussion in Deutschland ist.
Außerdem werden eine Reihe von Waldorfschulen porträtiert, wie die Windrather Talschule oder die Waldorfschule Kreuzberg, die bereits heute inklusive Unterrichtsformen praktizieren. Eine ausführliche Darstellung der rechtlichen Situation in den einzelnen Bundesländern ist ebenfalls in dieser Spezialausgabe enthalten.
Das Heft ist seit heute online auf dieser Webseite sowie bei issuu zugänglich:
http://www.erziehungskunst.de/inhalt/spezial-inklusion/
http://issuu.com/laurinus/docs/erziehungskunst_spezial_inklusion_0?e=3608567/3825522
Zur Webseite des Kongresses »Vielfalt gestalten – auf dem Weg zur Inklusion«