Waldorfschulen auf der didacta 2012

Über institutionelle Grenzen hinweg haben die Waldorfschulen, Waldorfkindergärten und heilpädagogischen Schulen auf anthroposophischer Grundlage unter dem Namen »Waldorfpädagogik aktuell« ein gemeinsames Konzept für die Sonderschaufläche erarbeitet, das ganz im Zeichen der Begegnung steht:

Durchgehend zeigen und erläutern Schülerinnen und Schüler Beispiele aus ihrem praktisch-künslterischen Unterricht. In Diskussionsrunden und Expertengesprächen werden Initiativen und Erfahrungen zur Inklusion, zu interkulturellen Schulkonzepten und zu der Bedeutung des Schullebens für die Gesundheit der SchülerInnen und ihrer LehrerInnen vorgestellt und befragt.

Schulpraktiker, Hochschullehrer, ErzieherInnen und Heilpädagogen informieren über Waldorfpädagogik und über die Ausbildungswege, die sich auf ihren verschiedenen Berufsfeldern eröffnen. Verschiedene interkulturelle Waldorfschulen oder Gründungsinitiativen stellen ihre Konzepte vor.

Der Messestand wurde von dem Schleswig-Holsteiner Bildhauer Ulrich Lindow als große, begehbare Skulptur gestaltet, die inmitten des Messetrubels einen Ort der Ruhe und Begegnung schafft. Deshalb lädt er auch müde Messebesucher zum Ausruhen ein.

Räumlich in die Sonderschaufläche integriert ist auch der Stand der Pädagogischen Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschule. Hier werden Unterrichtsmaterialien und zahlreiche Bücher aus der Unterrichtspraxis vorgestellt.

Zum Auftritt der Waldorfschulen auf der didacta gibts eine Webseite mit Terminkalender, Videos und nützlichen Informationen