Sachbuch

Die Gedanken sind nicht frei

Von  Helmut Fiedler, April 2019

Aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen sich die beiden Bücher mit einer ähnlichen Thematik: Der Beeinflussung des Denkens und der sich daraus ergebenden Gefahr für die Demokratie und das gesellschaftliche Zusammenleben.  [mehr]

Verschwindet das Lesen im elektronischen Nirvana?

Von  Orsolya Scherer-Karadi, April 2019

Orsolya Scherer-Karadi ist Englischlehrerin an der Freien Waldorfschule Wiesbaden und hat eine Umfrage bei ihren Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 11 zu ihrem Leseverhalten und Leseverständnis gemacht und stellt fest: Die Lust, Bücher zu lesen, nimmt ab und auch das Textverständnis fällt zunehmend schwerer. Ist diese Entwicklung Folge des elektronischen Medienkonsums? [mehr]

Sachbuch

Die Phrase »Digitale Bildung«

Von  Johannes Roth, März 2019

Als der »Digitalpakt Schule« beschlossen wurde, war die mediale Zustimmung groß, nur vereinzelt wurde gefragt, was unter »Bildung im digitalen Zeitalter« eigentlich zu verstehen sei. Diese wird als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts bezeichnet und nicht selten in einer Reihe mit Lesen, Schreiben und Rechnen genannt.  [mehr]

Treffer 21 bis 23 von 23

< Vorherige

1

2

3

Folgen