Aus dem Unterricht

Chemieunterricht. Ein Fest für alle Sinne
Lebendig unterrichten – wie macht man das? Die junge Chemielehrerin aus Kirchheim berichtet davon, wie es ihr gelingt, Schüler:innen neugierig zu machen. Im Chemieunterricht stinkt es auch mal, es entsteht Wärme oder es knallt. Mit allen Sinnen lassen sich Prozesse wahrnehmen – das hilft, sie später intellektuell zu durchdringen. [mehr]
Aus dem Unterricht

Vom Physikunterricht in der Mittelstufe
Mit ihren praxisorientierten Angeboten im Physikunterricht in der Mittelstufe weckt die Klassenlehrerin Stephanie Sell die Freude und den Forscher:innengeist der Jugendlichen. Am Ende des Schuljahres möchte sie neugierige, entdeckungsfreudige Schüler:innen in die Oberstufe entlassen. [mehr]
Aus dem Unterricht

Meine schreibende Hand … Kreatives Schreiben als Schöpferkraft im Unterricht
Wie kann man Oberstufenschüler:innen zur Poesie animieren? Wie entsteht Kreativität? Die Autorin, selbst Poetin und Deutschlehrerin, beschreibt, wie sie junge Erwachsene in einen intuitiven Schreibfluss bringt. [mehr]
Aus dem Unterricht

Die Kunst des Musizierens
In der Waldorfpädagogik beginnt bereits im Kindergarten der Umgang mit Musikinstrumenten. Der Autor ist Waldorfpädagoge und Instrumentenbauer und beschreibt elementare Erfahrungen mit einer Reihe von Choroi-Instrumenten im ersten und zweiten Lebensjahrsiebt. [mehr]
Aus dem Unterricht

Holzspielzeug in der Waldorfpädagogik
Die Autorin ist ausgebildete Waldorferzieherin und seit einigen Jahren im Waldorfshop tätig. Der Waldorfshop hat seinen Sitz in Landsberg am Lech, wurde von einem Schüler gegründet und vertreibt Spielsachen, Eurythmie- und Schulbedarf weltweit. Daniela Wagner beschreibt, welchen Einfluss das Material auf die Qualität des Spielens hat. [mehr]
Aus dem Unterricht

Fadenspiele als pädagogisches Arbeitsmittel
Man braucht nur ein Stück Wolle oder ein verknotetes Band und schon kann man sich allein oder zu zweit auf eine entspannte Weise beschäftigen: manche nennen es Abheben, andere Abnehmen oder einfach Fadenspiel. [mehr]
Aus dem Unterricht

Wo gibt es Lavendeleis?
Während in der Unterstufe in den Fremdsprachen vor allem das sinnliche Erleben im Vordergrund steht, hält ab der fünften Klasse mit dem Französischschreiben und der Grammatik behutsam das Ordnende Einzug in den Unterricht. Die Waldorflehrerin Jessica Gube berichtet aus ihrem Französischunterricht in einer fünften Klasse. [mehr]
Aus dem Unterricht

Social Media Unplugged. Handlungsorientierte Prävention von Cyber-Risiken
Wie macht man Jugendlichen Gefahren im Cyber-Space bewusst? Ein neuer Ansatz dafür ist das Analoge Soziale Netzwerk. Es macht digitale Risiken in einem geschützten Raum erlebbar und gibt Jugendlichen ein Rüstzeug für die großen Herausforderungen in der unüberschaubaren Digitalwolke mit. Warnungen vor Gefahren wollen die wenigsten hören. Was helfen könnte: Ausprobieren, Fehler machen, zusammen überlegen, wie es anders geht. Was man dazu nicht braucht, sind digitale Geräte. Was man braucht: Leere Küchenrollen, Kleber, Schere, Papier, Pinboard, Zeit und eine engagierte Lehrkraft. [mehr]
Aus dem Unterricht

Ein Instrument für jedes Kind
Instrumentalspiel für alle Schüler:innen ab der zweiten Klasse. [mehr]