Aus dem Unterricht

Theaterspielen fördert Entwicklung der Persönlichkeit
Anfang Juni führte die achte Klasse der Waldorfschule Lörrach das Stück »Mord im Orientexpress« auf – nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie – und nahm das Publikum auf eine spannende Reise mit ins Jahr 1934. [mehr]
Aus dem Unterricht

Windrather Talschule erprobt seit 2020 ein neues Oberstufenkonzept
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 begreift sich die Windrather Talschule (Freie Waldorfschule) im nordrheinwestfälischen Velbert als inklusive Schule, selbst wenn der Begriff zu jener Zeit den politischen und gesellschaftlichen Diskurs noch nicht erobert hatte. Dennoch: Vom allerersten Schultag an wollte die Schule für jedes Kind da sein, gleich welche Begabung, Behinderung oder Hautfarbe es mitbringt, gleich welcher Nationalität oder sozialen Schicht es angehört. [mehr]
Aus dem Unterricht

Auf zu neuen Ufern! Ein Lehrplanprojekt in Klasse 7
Bei meiner Tätigkeit als Dozentin für Waldorfpädagogik entdecke ich immer mehr die Genialität des horizontalen Lehrplans der Waldorfschulen. Darin zieht sich die Entwicklungsstufe der Schüler:innen wie ein roter Faden durch das jeweilige Schuljahr. Alle Fächer greifen ineinander: von Geschichte bis hin zum Sport. In mir entstand die Idee, einmal dergestalt mit diesem Lehrplan zu experimentieren, dass einige der Epochen einander nicht zeitlich folgen, sondern vielmehr teilweise parallel ineinandergreifen. [mehr]
Aus dem Unterricht

Wolfram von Eschenbach. Der verkannte Dichter des »Willehalm«?
Der höfische Roman »Parzival« von Wolfram von Eschenbach erfreut sich großer Bekanntheit. Im Gegensatz dazu wird sein historischer Roman »Willehalm« wenig beachtet, was angesichts seiner eindeutigen Positionierung gegen jede Art von »heiligem Krieg« bedauerlich ist. [mehr]
Aus dem Unterricht

Auf den Spuren der Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«
Als Besonderheit an der Daglfinger Waldorfschule gibt es für unsere beiden 7. Klassen gleich zu Beginn des Schuljahres eine Blaue-Reiter-Epoche. In den bunten Herbst starten wir mit einer Exkursion zu den Künstlerorten Kochel und Murnau. [mehr]
Aus dem Unterricht

Erzähl! Über eine vielschichtige Kategorie im Waldorfunterricht
Nicht nur im Deutschunterricht der Waldorfschulen ist Erzählen ein wichtiger Bestandteil. Von klein auf sind die Schüler gewöhnt, dass ihre Lehrer:innen Begebenheiten, historische und legendarische Ereignisse oder auch fiktionale Literatur durch ihre Erzählungen lebhafter und verständlicher gestalten. Man wird das Erzählen, das in anderen Schulformen weniger Raum erhält, als Element der »Erziehungskunst« bezeichnen können. [mehr]
Aus dem Unterricht

Eine neue Paradies-Geschichte. Paulines Achtklass-Arbeit
Wie in jeder Waldorfschule planten auch wir an der Freien Waldorfschule Havelhöhe in Berlin Achtklass-Arbeiten. Jeder Schüler sucht sich ein Thema aus, bearbeitet es über mehrere Monate theoretisch und praktisch und stellt es zum Abschluss in einer öffentlichen Präsentation dar. [mehr]