Waldorf weltweit

Denke nach! Denke frei! Denke um!
»Visionär Deiner Zeit. – Denke nach! Denke frei! Denke um!«, unter diesem Motto fand vom 29. September bis zum 2. Oktober 2017 die 26. Bundesschülerratstagung in Kaltenkirchen statt. [mehr]
Junge Autoren

Harte Schule. Mein Freiwilliges Soziales Jahr in Indien
In den vergangenen zwölf Monaten in Indien habe ich mehr erlebt und mehr über mich herausgefunden, als in jedem anderen Jahr, an das ich mich erinnern kann. Es war nicht immer leicht. Im Gegenteil, manchmal war ich nahe daran aufzugeben. [mehr]
Zeichen der Zeit

Nerfs nerven. Eltern und Kinder im Kampf
In der Spielzeugabteilung zeigt ein Junge aufgeregt auf das Regal: »So eine Nerf-Gun wünsche ich mir schon so lange!« Empörte Reaktion seiner Mutter »Die sehen ja aus wie Maschinengewehre! Sowas kommt mir nicht ins Haus!« Der Junge bricht in Tränen aus: »Alle Jungs aus meiner Klasse haben so eine. Ich kann mir auch von meinem Taschengeld eine kaufen!« Vergleichbare Szenen spielen sich in vielen Familien ab, seitdem die sogenannten »Nerfs« der amerikanischen Firma HASBRO seit 2009 den deutschen Spielzeugmarkt erobern. [mehr]
Serie

Tugendregime
Tugenden waren schon immer politisch. Zumindest, seit die alten Griechen über sie nachzudenken begannen. [mehr]
Kolumne
Das Kind wird uns lehren, was Heimat ist
Noch gelingt es der extremen Rechten hierzulande nicht, parlamentarische Mehrheiten zu mobilisieren, doch sie bestimmen inzwischen fast nach Belieben den öffentlichen Diskurs. Deshalb rücken die etablierten Parteien ängstlich nach rechts, um Wählerabwanderungen zu vermeiden und um zentrale Themen »nicht den Ultrarechten zu überlassen«. [mehr]
Forum

Event oder ganzheitliche Unternehmung?
Leserbrief zu »Was ist eine gute Klassenfahrt?« von Michael Birnthaler in Erziehungskunst, Juli/August 2017. [mehr]
Sachbuch

Geografie zum Staunen
Dieses Buch liest sich so, dass man den Eindruck hat, mitten im pazifischen Inselparadies gelandet zu sein – fern von unserer europäischen zivilisierten Welt, mitten im Abenteuer. [mehr]
Sachbuch

Die Vollkommenheit der Sprache
Der Autor ist ein leidenschaftlicher Sprachforscher, Fremdsprachenlehrer und Literaturkenner, der es schafft, uns bis in wissenschaftliche Details seines Themas mitzunehmen. [mehr]
Sachbuch

Fremdsprachen in der Waldorfschule, revidiert
Als vor 25 Jahren die Waldorfschulbewegung in Deutschland stark expandierte und überall neue Sprachlehrer den Waldorflehrerberuf ergriffen, erschien Johannes Kierschs »Fremdsprachen in der Waldorfschule« und wurde schnell zum Leitfaden einer neuen Lehrergeneration. [mehr]
Sachbuch

Anthroposophie für die Gegenwart
Für viele, die ihre Kinder gerne in Waldorfeinrichtungen geben, bleibt die Anthroposophie als weltanschauliche Grundlage nebulös. Mancherorts wird diese Grundlage zu vermitteln versucht, andernorts wird der Graben zwischen der geschätzten Einrichtung und der Lehre »dahinter« immer tiefer. [mehr]
Treffer 11 bis 20 von 21