DVD

Zauberflöte trotzt Pandemie
Schüler der Fräi-ëffentlech Waldorfschoul Lëtzebuerg nehmen die Zauberflöte auf. [mehr]
DVD

Festes-Stimmung und Gedankenweben
Die Autoren nähern sich der Idee der Dreigliederung in einem tiefen Raum von Musik, Sprache, Klang. Sie greifen dabei sowohl auf Dreigliederungspioniere zurück als auch auf heutige junge Aktivisten. Die CD lädt ein zum inneren Hören für 1919 und folgende … [mehr]
DVD

Langzeitdoku über Waldorfschüler als Triple-Edition
Acht Jahre lang waren die Mädchen und Jungs an der Waldorfschule im bayerischen Landsberg am Lech mit ihrer Klassenlehrerin beisammen, acht Jahre lang hat Filmemacherin Maria Knilli sie mit der Kamera begleitet. [mehr]
DVD

Via Alpina – Ein pädagogischer Weg über die Alpen
21 Tage waren Schüler und Schülerinnen der Talander-Schule in Wangen in den Bergen unterwegs, von Hütte zu Hütte, über Pässe, Gletscher und Gipfel, von Tschagguns in Österreich bis Tirano in Italien. Ein Abenteuer, das sie vermutlich ihr Leben lang nicht vergessen werden. [mehr]
DVD

Die Kunst des Hörens
Nach dem 2010 in der Edition Zwischentöne erschienenen Buch »Hörwege entdecken« von Reinhild Brass ist nun im selben Verlag ein Film gleichen Titels von Gerburg Fuchs herausgekommen. Ihm gelingt in angenehm kurzen zwanzig Minuten eine erstaunlich ausführliche Geschichte rund um das Hören in unserer Zeit. Der Film beginnt mit einer kurzen Darstellung von Hörsituationen, wie wir sie heute alle kennen: Verkehr, Signale, überlaute Töne. Der allgegenwärtige Krach führt nicht selten zu sozialem Rückzug. Denn Hören ist der Sinn, der uns mit Mensch und Welt am stärksten verbindet. Manchem sensiblen Menschen ist das alles viel zu viel, was auf ihn eindringt. Das... [mehr]
DVD

Wer fühlen will, muss hören
Balladen, die im 7. Schuljahr auf dem Lehrplan stehen, vermitteln mit poetischen Mitteln außergewöhnliche Begebenheiten – meist dramatischer Natur. Über Reim und rhythmische Form erreichen sie den Leser besonders intensiv. Ihr pädagogischer Wert liegt in der Darstellung hervorstechender charakterlicher Eigenschaften wie Mut, Pflichterfüllung und Opferbereitschaft. Auf diese Weise können sie auf Jugendliche charakterbildend und vorbildhaft wirken. Auf außergewöhnliche Weise setzten die Schüler der 7a der Rudolf Steiner-Schule in Düsseldorf sich mit Balladen auseinander, als sie im Frühjahr 2011 im Rahmen einer Projektwoche »John Maynard« von Theodor Fontane, »Nis Randers« von Otto Ernst und »Der Zauberlehrling« von Johann Wolfgang von Goethe... [mehr]