Erziehungskünstler

Ein Lehrer des peripheren Blicks
Nachruf auf Wolfgang Schad (27. Juli 1935 – 15. Oktober 2022). [mehr]
Erziehungskünstler

Migration und Waldorfschule. Wie kann Bildungsgerechtigkeit gelingen?
Im November 2021 hat Larissa Beckel an der Alanus Hochschule ihre Promotion über einer Geflüchtetenklasse an einer Waldorfschule erfolgreich abgeschlossen. Die Dissertation wurde vom Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik gefördert. [mehr]
Erziehungskünstler

Richard Landl – ein Nachruf
Richard Landl strahlte in den letzten Wochen seines Lebens die Würde eines Menschen aus, der seine persönliche und berufliche Entwicklung zu reicher Blüte gebracht hat. [mehr]
Erziehungskünstler

Rosemarie Wermbter. Ein Jahrhundertleben
Im hohen Alter von 97 Jahren verstarb am 17. April 2018 Rosemarie Wermbter unter dramatischen Umständen. [mehr]
Erziehungskünstler

Mission: Heilende Erziehung
Karin Michael ist Oberärztin in der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke sowie Kindergarten- und Schulärztin. Wir fragten sie, wie es den Kindern heute geht. [mehr]
Erziehungskünstler

Waldorf, Anthroposophie, die Grünen und mehr
Henning Kullak-Ublick war 26 Jahre lang Waldorflehrer in Flensburg (1984-2010), Vorstandsmitglied und Sprecher des Bundes der Freien Waldorfschulen (2004-2021) und Mitgründer der Partei Die Grünen. [mehr]
Erziehungskünstler

Sinnprovinzen des Lebens erschließen
Im Gespräch mit dem Soziologen und Politikwissenschaftler Professor Hartmut Rosa, der in Jena lehrt und eine »Soziologie der Weltbeziehung« geschrieben hat. Auf dem Kassler Jugendsymposion ergab sich die Möglichkeit zu einem Gespräch. [mehr]
Erziehungskünstler

Hundert und noch viel vor
Wissen Sie noch, was Sie letztes Wochenende gemacht haben? – Nein? – An unserer Schule gibt es zwei beeindruckende Damen, die sich noch ziemlich genau an hundert zurückliegende Jahre erinnern: Charlotte-Dorothea Moericke und Dr. Ingeborg-Maria Reps. Sie gehören zu den Urgesteinen der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee. [mehr]
Erziehungskünstler

Eine Spiel-Kiste voller Waldorftradition
Die Hadewigs sind seit über 50 Jahren mit Waldorf verbunden, zuerst beruflich, dann auch als Eltern und Großeltern. Bernd Hadewig war von 1978 bis 2012 Lehrer: zuerst in der Rendsburger Waldorfschule, seit 1984 Lehrer und Geschäftsführer an der Waldorfschule in Eckernförde. [mehr]