Erziehungskünstler

Traumata therapieren. Fragen an Barbara Schiller, geschäftsführender Vorstand von stART international
Nach ersten Erfahrungen in der notfallpädagogisch-therapeutischen Arbeit im Libanon in den Jahren 2006 und 2007 gründete eine Gruppe von Waldorfpädagogen und anthroposophischen Therapeuten, zu denen auch Barbara Schiller gehörte, den Verein stART international – emergency aid for children. Dieser war seither in mehr als 150 Kriegs- und Katastrophengebieten, um traumatisierten Kindern zu helfen. Die Einsatzanlässe haben sich inzwischen auf Not- und Katastrophenhilfe, Integrations- und Friedensarbeit erweitert. [mehr]
Erziehungskünstler

Sono Motors: Die Mutprobe geht weiter
Das Startup-Unternehmen Sono Motors und seine Community gehen neue Wege beim Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens in der Automobilindustrie. Wie es weiterging, berichtet Frank Schmidt, Geschäftsführer der Freien Waldorfschule Darmstadt [mehr]
Erziehungskünstler

»They oops, oops, oops …«. Silvia Albert-Jahn – ein Porträt.
Der Unterricht in der 7. Klasse beginnt mit einigen Sprüchen, und spätestens beim gemeinsamen Lied ist das Klassenzimmer in englische Stimmung getaucht. Fragt ein Schüler aber etwas auf Deutsch, dann antwortet Silvia Albert-Jahn auch auf Deutsch. »Es wäre doch künstlich, wenn man Deutsch plötzlich verbieten würde«, erklärt sie mir später. [mehr]
Erziehungskünstler

Die Angst in den Augen der Menschen
Der ehemalige Reutlinger Waldorfschüler Oscar Schaible (26) arbeitet in seiner Freizeit bei der Organisation Sea-Watch, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer rettet und nach Europa bringt. Im Sommer 2019 brachte die Sea-Watch 3 unter Carola Rackete trotz Anlandungsverbot 53 Flüchtlinge nach Lampedusa. [mehr]
Erziehungskünstler

Feigen am Euphrat – Holunder am Neckar: der Weg von Hamza Salama
Der kräftige junge Mann scheint den Türrahmen auszufüllen, er lächelt verlegen, seine Beine verbergen eine gewisse Unruhe nicht. Aus dem ovalen Gesicht, umrahmt von einem schwarzen Haarschopf, blicken aufmerksame dunkle Augen. Das Antlitz weckt Assoziationen an vergangene Zeiten – Harun al Raschid – Euphrat und Tigris – verzaubernde Klänge steigen auf … [mehr]
Erziehungskünstler

Der Altarforscher
Michael Schubert wurde 1940 in Berlin geboren. Nachdem er zwölf Jahre als beamteter Lehrer in Niedersachsen und Südafrika gearbeitet hatte, wurde er Waldorflehrer, Heilpädagoge und Mitbegründer der Michael-Gemeinschaft Schweigmatt, einer Jugendhilfeeinrichtung im Südschwarzwald, der Freien Waldorfschule Schopfheim und der Kaspar-Hauser-Schule in Schopfheim-Raitbach, einer Schule für Erziehungshilfe. Er war Gastdozent an anthroposophischen Ausbildungsstätten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Russland, der Ukraine und in Südafrika, wo er fünf Jahre lebte. [mehr]
Erziehungskünstler

Ein wichtiger Mann im Hintergrund
Im Gespräch mit dem langjährigen Justitiar im Bund der Freien Waldorfschulen Hans-Jürgen Bader. [mehr]
Erziehungskünstler

Preis und Lohn der Freiheit
Sascha Knödler ist Klassen- und Sportlehrer an der Silberwald Schule in Stuttgart Sillenbuch. Davor war er Feinblechner, Wirtschaftsingenieur, Creative Director und leitete eine Medien- und Werbeagentur. Seine Interessen sind weitgespannt und reichen von Zukunftsforschung bis zu Meditation und alternativen Heilmethoden. Welche Erfahrungen macht ein lebenserfahrener Quereinsteiger? [mehr]