Erziehungskünstler

Der Mann aus Gando
Der international renommierte Architekt Francis Kéré baut eine Waldorfschule. [mehr]
Erziehungskünstler

Der Fransenflügelforscher
Manfred Ulitzka ist Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Offenburg und Insektenforscher. Sein Forschungsgebiet sind die sogenannten Fransenflügler. Für diese Tiergruppe ist Ulitzka einer der wenigen Spezialisten weltweit. Er entdeckte und beschrieb mehrere der Wissenschaft noch unbekannte Arten, unter anderem in Deutschland. [mehr]
Erziehungskünstler

Ein Güterbahnhof wird Schule
Die 2011 gegründete Jacob-Böhme-Waldorfschule in Görlitz will bauen. Das jetzige Schulhaus wird in absehbarer Zeit zu klein. Am ehemaligen Güterbahnhof in Görlitz bietet sich die Möglichkeit für einen neuen Standort. [mehr]
Erziehungskünstler

Benjamin Büche und sein Engel
Benjamin Büche löste bei einer Ski-Bergabfahrt vom Mittagskogel eine Lawine aus, die ihn 700 Meter weit einen felsigen Abhang hinunterriss. [mehr]
Erziehungskünstler

Entspanntes Arbeitstier
Gerd Kellermann war eine prägende Gestalt in der bundesweiten Waldorfwelt. Jetzt zieht es ihn hinaus in die weltweite Waldorf-Welt, wo er als Berater in beeindruckender Work-life-Balance wichtige Aufbauarbeit leistet. [mehr]
Erziehungskünstler

Auf Freundschaft gebaut
Zusammen mit einer Roma-Familie hat die Architektin Flavia Matei in dem rumänischen Dorf Rosia in knapp vier Monaten ein Haus aus Lehm gebaut. Dabei ist eine ganz besondere Beziehung entstanden. Doch Flavia Matei musste auch gegen Vieles kämpfen: das schlechte Wetter, tief verwurzelte Vorurteile, kulturelle Unterschiede und eine starke Macho-Kultur. [mehr]
Erziehungskünstler

Der Sound einer Schule
Der ehemalige Waldorfschüler Viz Michael Kremietz über das Aufwachsen im Internationalen Kulturzentrum Achberg und das Experimentieren mit Musik. [mehr]
Erziehungskünstler

Der Märchenerzähler von Bersive
Hameed Jirdo lebt im Flüchtlingslager Bersive in Kurdistan-Nordirak. Er arbeitet täglich mit traumatisierten Kindern. Reta Lüscher-Rieger und Raphaela Ehmcke von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners sprachen mit ihm. [mehr]