Erziehungskünstler

Malala – die Jeanne d’Arc aus dem Swat-Tal
»Mehr Kinder als je zuvor verbringen ihre Schuljahre als Flüchtlinge, Bildung ist jetzt entscheidend«, mahnte Malala Yousafzai, die 2012 ein Sprengstoffattentat der Taliban knapp überlebte, kurz vor der 71. Tagung der UNO-Generalversammlung in New York. »Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern«, so die neunzehnjährige Nobelpreisträgerin. [mehr]
Erziehungskünstler

Anthroposophie und Waldorfpädagogik wissenschaftlich begreifen
Gespräch mit Jost Schieren, Professor für Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn. [mehr]
Erziehungskünstler

Politische Bildung auf Augenhöhe
Tonio Oeftering engagiert sich seit Jahren besonders in der Menschenrechtsbildung. Seit 2014 ist er Juniorprofessor für Politikdidaktik an der Leuphana-Universität Lüneburg. Auch über politische Bildung an Waldorfschulen hat er Ansichten – aus eigener Erfahrung. [mehr]
Erziehungskünstler

Ein wahrer Lehrer. Begegnungen mit Wolfgang Wünsch
Unter den Musiklehrern der deutschen Waldorfschulbewegung ist Wolfgang Wünsch, der am 18. Juni dieses Jahres seinen 90. Geburtstag feiern konnte, eine Ausnahmeerscheinung. [mehr]
Erziehungskünstler

Ein Stück Kongo in der Tasche
Der ehemalige Kindersoldat Junior Nzita Nsuami wird zum Botschafter gegen den Krieg. [mehr]
Erziehungskünstler

Vom Krankenhaus zurück ins Leben
Tim Emils Augen leuchten, während er von seinen Zukunftsplänen berichtet. Basketball will er spielen. Das Abitur will er machen und Architektur studieren. Dabei will er sich auf den Bau von barrierefreien Häusern spezialisieren. [mehr]
Erziehungskünstler
Leidenschaft für das Theater – ein Leben lang
Der Abend senkt sich auf die zum Theatersaal umfunktionierte Mehrzweckhalle der Waldorfschule Oberberg in Gummersbach bei Köln. Zehn Stunden Proben liegen hinter den Schülern der 12. Klasse, trotzdem: von Erschöpfung keine Spur. Bespielt werden Saal und Bühne: das Bühnenbild eine Mischung aus ranziger Kneipe, Matratzenlager und Versatzstücken bürgerlicher Spießigkeit. Unter ihnen ein großer Mann, schmal, hoch aufgeschossen in Trainingshose und Sweater. Wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ihn für einen Schüler halten: den Regisseur, Theaterpädagogen und ehemaligen Waldorfschüler Marcus Lachmann. [mehr]
Erziehungskünstler

Troxler, der vielseitige Pädagoge
Es kommt wohl selten vor, dass ein Mensch in vier verschiedenen Berufsbereichen tätig ist. Dies trifft aber für den 1780 im luzernischen Beromünster geborenen Arzt, Pädagogen, Philosophen und Politiker Ignaz Paul Vital Troxler zu, der erstmals den Begriff Anthroposophie prägte. [mehr]