Erziehungskünstler
Leidenschaft für das Theater – ein Leben lang
Der Abend senkt sich auf die zum Theatersaal umfunktionierte Mehrzweckhalle der Waldorfschule Oberberg in Gummersbach bei Köln. Zehn Stunden Proben liegen hinter den Schülern der 12. Klasse, trotzdem: von Erschöpfung keine Spur. Bespielt werden Saal und Bühne: das Bühnenbild eine Mischung aus ranziger Kneipe, Matratzenlager und Versatzstücken bürgerlicher Spießigkeit. Unter ihnen ein großer Mann, schmal, hoch aufgeschossen in Trainingshose und Sweater. Wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ihn für einen Schüler halten: den Regisseur, Theaterpädagogen und ehemaligen Waldorfschüler Marcus Lachmann. [mehr]
Erziehungskünstler

Troxler, der vielseitige Pädagoge
Es kommt wohl selten vor, dass ein Mensch in vier verschiedenen Berufsbereichen tätig ist. Dies trifft aber für den 1780 im luzernischen Beromünster geborenen Arzt, Pädagogen, Philosophen und Politiker Ignaz Paul Vital Troxler zu, der erstmals den Begriff Anthroposophie prägte. [mehr]
Erziehungskünstler

Der erste Freiwillige
Rasmus Precht war 1994 der erste Freiwillige, der bei den »Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners« den »Anderen Dienst im Ausland« machte. Heute sind die »Freunde« der größte deutsche Freiwilligendienstanbieter mit zur Zeit 1.500 Teilnehmern weltweit. [mehr]
Erziehungskünstler

Papier und Pinsel sind die absolute Freiheit
Ein Besuch bei Arno Stern, dem Erfinder des Malspiels. [mehr]
Erziehungskünstler

Johannes Matthiessen – Künstler der Erde. Ein Nachruf
Johannes Matthiessen war durch und durch ein Künstler. Er studierte Architektur, lehrte Kunst an Waldorfschulen, war bildender Künstler, Sozialkünstler und ein Künstler der Erde – vor allem aber war er ein ungemein intensiv lebender und wirkender Mensch. [mehr]
Erziehungskünstler

Vom Starfighter-Piloten zum Gärtner der Phantasie. Vorhang auf für Eckehard Waldow
Was treibt einen ehemaligen Starfighter-Piloten seit mehr als zwanzig Jahren an, die ungewöhnlichste Kinderzeitschrift im deutschen Blätterwald herauszugeben? Indianer, Ritter, Feen, Einhörner, Europa, Sterne und natürlich Pferde sind nur einige Themen, die Eckehard Waldow vierteljährlich in einem künstlerisch und qualitativ hochwertigen, manchmal zauberhaften, immer wunderschönen Gewand für die Kinder präsentiert: kenntnisreich, kindgerecht und niemals kindisch. Als wir den Herausgeber und Autor von VORHANG AUF fragten, ob er künftig die Kinderseiten der »Erziehungskunst« gestalten wolle, merkten wir schnell, dass hier jemand wirklich liebt, was er tut. [mehr]
Erziehungskünstler

Ein ambivalenter Sympathisant. Der Filmemacher Christian Labhart
Christian Labhart schaut auf eine bewegte berufliche Biographie. Er war in seiner Jugend Bauer und Anarchist. Auch Hausmann in seiner Familie. Dann wurde er Mittelstufenlehrer an einer staatlichen Schule in der Schweiz. Durch seine Kinder, die an eine Waldorfschule gingen, bekam er Kontakt mit der Anthroposophie. [mehr]
Erziehungskünstler

Verbindende Weiten. Dimensionen einer Schulpatenschaft
Es gibt Begegnungen, die bestimmen ein Leben lang schicksalhaft die Entwicklung eines Menschen. Dass sich jedoch die Lebenswege einer frisch Eingeschulten und eines Neuntklässlers immer wieder kreuzen, ist eher selten. Voraussetzung, dass es dazu überhaupt kommen kann, sind die Patenschaften der Waldorfschule, bei denen die »alten Hasen« den jungen Erstklässlern bei ihren ersten Schritten in der Schule helfen sollen. [mehr]