Erziehungskünstler

Ein wahrer Lehrer. Begegnungen mit Wolfgang Wünsch

Von  Gerhard Beilharz, September 2016

Unter den Musiklehrern der deutschen Waldorfschulbewegung ist Wolfgang Wünsch, der am 18. Juni dieses Jahres seinen 90. Geburtstag feiern konnte, eine Ausnahmeerscheinung.  [mehr]

Erziehungskünstler

Ein Stück Kongo in der Tasche

Von  Michael Benner, Juli 2016

Der ehemalige Kindersoldat Junior Nzita Nsuami wird zum Botschafter gegen den Krieg. [mehr]

Erziehungskünstler

Vom Krankenhaus zurück ins Leben

Von  Jürgen Beckmerhagen, Juni 2016

Tim Emils Augen leuchten, während er von seinen Zukunftsplänen berichtet. Basketball will er spielen. Das Abitur will er machen und Architektur studieren. Dabei will er sich auf den Bau von barrierefreien Häusern spezialisieren. [mehr]

Erziehungskünstler

Leidenschaft für das Theater – ein Leben lang

Von  Gabi Schlag, Mai 2016

Der Abend senkt sich auf die zum Theatersaal umfunktionierte Mehrzweckhalle der Waldorfschule Oberberg in Gummersbach bei Köln. Zehn Stunden Proben liegen hinter den Schülern der 12. Klasse, trotzdem: von Erschöpfung keine Spur. Bespielt werden Saal und Bühne: das Bühnenbild eine Mischung aus ranziger Kneipe, Matratzenlager und Versatzstücken bürgerlicher Spießigkeit. Unter ihnen ein großer Mann, schmal, hoch aufgeschossen in Trainingshose und Sweater. Wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ihn für einen Schüler halten: den Regisseur, Theaterpädagogen und ehemaligen Waldorfschüler Marcus Lachmann. [mehr]

Erziehungskünstler

Troxler, der vielseitige Pädagoge

Von  Andreas Dollfus, April 2016

Es kommt wohl selten vor, dass ein Mensch in vier verschiedenen Berufsbereichen tätig ist. Dies trifft aber für den 1780 im luzernischen Beromünster geborenen Arzt, Pädagogen, Philosophen und Politiker Ignaz Paul Vital Troxler zu, der erstmals den Begriff Anthroposophie prägte. [mehr]

Erziehungskünstler

Starkes Gretchen

Von  Sebastian Jüngel, April 2016

Elena Conradt im neuinszenierten »Faust«. [mehr]

Erziehungskünstler

Der erste Freiwillige

März 2016

Rasmus Precht war 1994 der erste Freiwillige, der bei den »Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners« den »Anderen Dienst im Ausland« machte. Heute sind die »Freunde« der größte deutsche Freiwilligendienstanbieter mit zur Zeit 1.500 Teilnehmern weltweit. [mehr]

Erziehungskünstler

Papier und Pinsel sind die absolute Freiheit

Februar 2016

Ein Besuch bei Arno Stern, dem Erfinder des Malspiels. [mehr]

Erziehungskünstler

Johannes Matthiessen – Künstler der Erde. Ein Nachruf

Von  Christof Wiechert, Januar 2016

Johannes Matthiessen war durch und durch ein Künstler. Er studierte Architektur, lehrte Kunst an Waldorfschulen, war bildender Künstler, Sozialkünstler und ein Künstler der Erde – vor allem aber war er ein ungemein intensiv lebender und wirkender Mensch. [mehr]

Erziehungskünstler

Vom Starfighter-Piloten zum Gärtner der Phantasie. Vorhang auf für Eckehard Waldow

Von  Henning Kullak-Ublick, Dezember 2015

Was treibt einen ehemaligen Starfighter-Piloten seit mehr als zwanzig Jahren an, die ungewöhnlichste Kinderzeitschrift im deutschen Blätterwald herauszugeben? Indianer, Ritter, Feen, Einhörner, Europa, Sterne und natürlich Pferde sind nur einige Themen, die Eckehard Waldow vierteljährlich in einem künstlerisch und qualitativ hochwertigen, manchmal zauberhaften, immer wunderschönen Gewand für die Kinder präsentiert: kenntnisreich, kindgerecht und niemals kindisch. Als wir den Herausgeber und Autor von VORHANG AUF fragten, ob er künftig die Kinderseiten der »Erziehungskunst« gestalten wolle, merkten wir schnell, dass hier jemand wirklich liebt, was er tut. [mehr]

Treffer 61 bis 70 von 133

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen