Zum Teufel mit den Anforderungen

Februar 2017

Warum sich Eltern selbst im Weg stehen: Antworten des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul, Gründer und Leiter des Kempler Instituts und Autor zahlreicher Erziehungsratgeber. [mehr]

Was Willi mich gelehrt hat

Von  Birte Müller, Februar 2017

Kinder sind keine Projekte, die bei genauer Planung optimal verlaufen. Kinder sind auch nicht für uns da, sondern Kinder sind einfach für sich selbst da. Wir können von ihnen lernen und unser Zusammensein genießen. [mehr]

Karriereleiter oder Schlammrutschen. Wie Kinder das Leben verändern

Von  Alexandra Handwerk, Februar 2017

Was ist, wenn Kinder in die Karriere sich mischen, die exakte Lebensplanung in Überraschungen sich verwandelt, Flugzeug und Taxi dem langsamen Gang zu Fuß weicht, Fehler Gewinn sind und Matsch und Regen zum Genuss werden? [mehr]

Elternsein aus Lehrersicht

Von  Christof Wiechert, Februar 2017

Wenn es einem gegeben ist, die anthroposophische Geisteswissenschaft nicht als Verengung, sondern als Erweiterung des Bewusstseins­horizontes zu erleben, dann wird man zum Beispiel im Buch »Theosophie« von Rudolf Steiner Erstaunliches finden können. [mehr]

Standpunkt

Auf jeden kommt es an

Von  Henning Kullak-Ublick, Februar 2017

2017 wird in Europa gewählt und nicht alle haben Angst davor.  [mehr]

Frühe Kindheit

»Nein. Ich bin ein Pferd, das fliegen kann«

Von  Killian Hattstein-Blumenthal, Februar 2017

Das »Nein« der Dreijährigen der Welt und anderen gegenüber führt zur Bildung der eigenen Persönlichkeit. Es ist notwendig für eine gesunde Entwicklung und wir sind dazu aufgefordert, den Kindern einen liebevollen Raum für dieses »Nein« zu schaffen. [mehr]

Aus dem Unterricht

Reparieren statt Wegwerfen

Von  Walter Kraus, Februar 2017

Schüler der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing lernen das Reparieren – unterstützt von ehrenamtlichen Anleitern – und nachhaltiges Wirtschaften. [mehr]

Aus dem Unterricht

Mathematik praktisch. Eine fünfte Klasse baut einen Hühnerstall

Von  Katrin Gerboth, Februar 2017

Auf dem Gärtnerhof Callenberg in Coburg gab es seit einer Flächenerweiterung Platz für mehr Hühner. Nachdem die ersten Eier bereits ausgebrütet waren und die Küken auf ein gemütliches Heim warteten, übernahm es die fünfte Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Coburg, für sie einen Stall zu planen.  [mehr]

Erziehungskünstler

Kreativ werden durch Tanz

Februar 2017

Ein Gespräch mit dem Tanzpädagogen Berry Doddema über die Wünsche junger Menschen, über Veränderungen in der Gesellschaft und die Frage, wie wichtig es ist, Fehler machen zu dürfen. Doddema gründete das Modern Dance Center in Dortmund und setzt sich intensiv für eine zeitgemäße Tanzpädagogik ein. [mehr]

Waldorf weltweit

Konflikte an Schulen – und wie man sie entschärft

Von  Sylke Baumunk, Ellen Niemann, Februar 2017

Ein Projekt des Landeselternrates der Freien Waldorfschulen Berlin-Brandenburg. [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 21

1

2

3

Nächste >

Folgen