Film

Fuchs im Bau
Der im Iran geborene und in Wien aufgewachsene Regisseur Arman T. Riahi hat nach seinem ausgezeichneten Debut – der Einwanderersatire »Die Migrantigen« – nun ein weiteres Meisterwerk vorgelegt. »Fuchs im Bau« ist ein Spielfilm, der eine atemberaubende dokumentarische Kraft entfaltet. Inspiriert von den Erfahrungen des ehemaligen Sonderpädagogen einer Wiener Justizanstalt, Wolfgang Riebniger. [mehr]
Film

River
Die australische Regisseurin Jennifer Peedom plant eine Trilogie von Orchesterfilmen, welche die Auswirkungen der Landschaft auf das menschliche Herz untersuchen. Nach »Mountain« (2017), startet nun der zweite Teil am 21. April in den deutschen Kinos. Die Dokumentation »River«, nimmt uns mit auf eine musikalische Reise durch sechs Kontinente mit Filmmaterial aus 39 Ländern. [mehr]
Film

Anthroposophisches Fernsehen: Goetheanum TV
Unter dem Titel Goetheanum TV finden sich im Netz Vorträge der verschiedenen Sektionsleiter zur Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie. Im Februar präsentierte der stellvertretende Leiter der Medizinischen Sektion, Georg Soldner, seinen Beitrag: »Anthroposophische Medizin – Eine nachhaltige Medizin?« [mehr]
Film

Die Zähmung der Bäume
Wer noch ins Kino gehen kann, sollte die Gelegenheit nicht verpassen. Der Dokumentarfilm »Die Zähmung der Bäume« von der georgischen Regisseurin Salome Jashi ist ein einzigartiges Lebensbild unserer Zivilisation. Eine Koproduktion von Georgien, Deutschland und der Schweiz, feierte der Film seine Weltpremiere auf dem Sundance Film Festival und in Europa auf der Berlinale 2021. [mehr]
Film

Nowhere special
Der neue Film von Uberto Pasolini (»Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit«), basiert auf einer wahren Geschichte. Der Regisseur las in der Zeitung von einem alleinerziehenden todkranken Vater, der zukünftige Eltern für sein Kind sucht. Davon handelt der Film »Nowhere special«. [mehr]
Film

Unter uns der Fluss
Am 19. August startet ein Film, in dem ein Weg die Hauptrolle spielt. Aber der Weg ist nicht das Ziel – das Ziel ist eine gute Ausbildung für die Kinder des abgelegenen Dorfes Zangla in Ladakh. [mehr]
Film

Reden wir von Leben und Tod
Wer den Filmtitel liest »Reden wir von Leben und Tod«, der denkt garantiert an Corona. Doch davon handelt er nicht. Der abschließende Teil der Dokumentationsreihe über Waldorfschüler von Maria Knilli ist 2019 vor der Pandemie entstanden. Das macht ihn nun zu einem besonderen Zeitdokument. [mehr]
Film

Ein verborgenes Leben
Die drei Jahre warten haben sich gelohnt – solange hat der Regisseur Terrence Malick an seinem 2016 gedrehten Film »Ein verborgenes Leben« in der Post-Produktion weiter gearbeitet. Nun kommt er am 30. Januar ins Kino. [mehr]
Film

Verpasste Stunde
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz. Dieser erschien in den 1960er Jahren und war tatsächlich Pflichtlektüre im Deutschunterricht. [mehr]
Film

Systemsprenger
Dem Überraschungserfolg auf der diesjährigen Berlinale, Silberner Bär für »Systemsprenger«, von Nora Fingscheidt (Drehbuch und Regie), sind viele Auszeichnungen gefolgt. Neben der Oscarnominierung für den besten fremdsprachigen Film, wurde die Hauptdarstellerin von Hollywood entdeckt. Aktuell dreht sie dort einen neuen Film, »News of the world«, an der Seite von Tom Hanks. [mehr]