Film

Bis dann, mein Sohn
Der vielfach ausgezeichnete chinesische Regisseur Wang Xiaoshuai hat mit seinem neuen Film »Bis dann mein Sohn« (Start 31. Oktober) eine großartige Parabel geschaffen. Es wird die Geschichte zweier Familien erzählt vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung in China, von der Kulturrevolution bis zum heutigen Turbo-Kapitalismus. [mehr]
Film

Mutterliebe
Ende August startet ein Film, der das Thema KI in ungewöhnlicher Weise behandelt. Ursprünglich für Netflix geplant, kommt der Film, der im Januar auf dem Sundance Festival in den USA Premiere hatte, nun doch ins Kino. [mehr]
Film

Der Photograph
Ein eindringlich stiller Film, der eigentlich eine Liebesgeschichte erzählt, startet Anfang August in Deutschland. »Doch Photograph« von Ritesh Batra (Lunchbox) spielt in Mumbai, Indien, und dort hat Liebe einen anderen Stellenwert. Es ist sehr befremdlich für den europäischen Zuschauer, manche werden es langweilig finden, diese Geschichte zu verfolgen. [mehr]
Film

Lotta Leben
Ende August kommt ein leicht verrückter, aber sehr amüsanter Kinderfilm ins Kino. »Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo« von Neele Leana Vollmer, basiert auf der gleichnamigen beliebten Kinderbuchreihe, die bereits über 3,6 Millionen mal verkauft wurde. [mehr]
Film

Walking on Water
Der Film dokumentiert das letzte Projekt des Künstlers. 2016 hat Christo in Norditalien seine Floating Piers im Lago d’Iseo installiert. Das Kunstwerk existierte rund zwei Wochen. Auf den mit goldenen Stoffbahnen bespannten, schwankenden Pontons sollten Menschen meditativ nachempfinden können, wie es sich leiblich anfühlt, auf dem Wasser zu wandeln. So war es gedacht, doch dann kam alles ganz anders. [mehr]
Film

Der verlorene Sohn
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Was Carrard Conley in seiner Autobiographie »Boy erased« beschreibt, ist die Erfahrung eines homosexuellen Jungen, der im Predigermilieu der evangelikalen Christen in den USA aufwächst. Mit seinem Outing steht er vor einer Entscheidung: Verlust seiner Familie oder Gewinn seiner Identität. [mehr]
Film

Doppelgänger
Frido (Luis Vorbach) und sein bester Freund Emil (Jona Gaenssien) gehen in die vierte Klasse – damit steht die berühmte Eignungsfrage fürs Gymnasium bevor. Die beiden Freunde haben ganz verschiedene Sorgen. [mehr]
Film

Das Leben ist eine Herrlichkeit
Der Germanist Rüdiger Sünner verfolgt als Filmregisseur einen besonderen und eigenen Ansatz, indem er sich Künstlern wie Paul Celan und Joseph Beuys, C.G. Jung oder Rudolf Steiner und der Anthroposophie zuwendet. [mehr]
Film

Erziehungskunstwerk
Ein Film zur rechten Zeit: er handelt vom Rassismus 1962 in den USA. Was diesen von hier und heute unterscheidet – oder eben nicht – danach fragt »Green Book« von Peter Farrelly, leise und subtil. [mehr]