Film

Impfskandal

Von  Ute Hallaschka, April 2017

Das Bundesgesundheitsministerium hat zum deutschen Filmstart von »Vaxxed – die schockierende Wahrheit« die Warnung herausgegeben: man solle sich nicht verunsichern lassen, es handle sich um »fake news«.  [mehr]

Film

Revolutionsschule

Von  Ute Hallaschka, März 2017

Der Filmemacher Alexander Kleider war einst selbst Absolvent der »berlin rebel high school«, die er in seinem gleichnamigen Film vorstellt. In Wirklichkeit heißt sie »Schule für Erwachsenenbildung« (SFE) und ist ein Stück Urgestein der radikalen Freiheitspädagogik, im Geist der 68er.  [mehr]

Film

Timm Thaler – Faust 4.0

Von  Ute Hallaschka, Februar 2017

Ein märchenhafter Kinderfilm mit radikaler Sozialkritik – der kommt gerade zur rechten Zeit. »Timm Thaler oder das verkaufte Lachen« von Andreas Dresen ist ein echtes Generationenprojekt: Faust 4.0. Heute verkaufen wir unsere Seele ja weniger für Erkenntnisgewinn, als einfach für Geld oder aus Not. [mehr]

Film

Reise nach Absurdistan

Von  Ute Hallaschka, November 2016

Das Buch von Wolfgang Herrndorf war ein Riesenerfolg: Tschick hat Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert. Es kommt selten vor, dass ein Gegenwartsroman von sämtlichen Generationen gelesen und geliebt wird, Tschick ist Schullektüre und aktuell eines der meistgespielten Theaterstücke der Republik. Und nun auch noch eine Kinoversion.  [mehr]

Film

Innere Wildnis

Von  Ute Hallaschka, August 2016

Am 18. August startet ein Film, der buchstäblich von Erziehungskunst handelt. »Captain Fantastic. Einmal Wildnis und zurück« – eine Tragikomödie. [mehr]

Film

Morgen ist Jetzt

Von  Ute Hallaschka, Juni 2016

Ein grandioser Dokumentarfilm: »Tomorrow. Die Welt ist voller Lösungen« von Cyril Dion und Melanie Laurent. Er versetzt einen so ins Staunen, dass man nicht weiß, wo anfangen, um ihn zu beschreiben. Am besten chronologisch. [mehr]

Film

Das Kind Jesus

Von  Ute Hallaschka, Mai 2016

Ein neuer Film »Der junge Messias« schildert die Jahre von 7-12, aus der Perspektive des Kindes Jesus. [mehr]

Film

Frauenbewegung

Von  Ute Hallaschka, Februar 2016

Ein Film über die Anfänge der Frauenbewegung, England 1912. Frauen schuften in einer Wäscherei wie Leibeigene. Sie werden körperlich versehrt, verbrüht, misshandelt. Kinderarbeit ist selbstverständlich. Es gibt keine Chance, dem Elend zu entkommen, es zu verändern. Frauen sind rechtlos. Sie haben kein Wahlrecht. [mehr]

Film

Die Macht wird weiblich

Von  Ute Hallaschka, Dezember 2015

Mitternacht im Kino – eine Minute nach 24 Uhr beginnt ein neues Kapitel der Sternensaga. »Das Erwachen der Macht« wurde seit Wochen von der Fangemeinde fieberhaft erwartet. Es ist das Märchen der Neuzeit, dessen Urbilder seit rund 40 Jahren die Generationen vereinen. Väter, Söhne und nun auch die Enkel – es ist ein vorwiegend männliches Publikum, das sich bisher begeisterte für den Sternenkrieg. Das könnte sich jetzt ändern, die Macht ist weiblich geworden.  [mehr]

Film

Deine Welt – Heidi

Von  Ute Hallaschka, Dezember 2015

Das weltweit meistübersetzte Buch nach der Bibel und dem kommunistischen Manifest ist »Heidi«. Das Kinderbuch von Johanna Spyri ist ein internationaler Klassiker, in Japan ebenso bekannt wie in Europa. Jetzt ist das Buch neu verfilmt worden, doch man fragt sich unwillkürlich: Brauchen wir das, die Idylle der Schweizer Berge, angesichts der Weltlage?  [mehr]

Treffer 41 bis 50 von 85

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen