Forum

Steiners »Sprache des Handelns«

Von  Klaus Rohrbach, Juni 2021

Gehaltsfragen an Waldorfschulen – damals und heute. [mehr]

Forum

Warum scheitert und wie gelingt »Selbstverwaltung«?

Von  Karl-Dieter Bodack, Mai 2021

Immer mehr Menschen schließen sich in Vereinen, Bürgerinitiativen, freien Schulen oder Start-ups zusammen: Sie wollen selbstgesteckte Ziele erreichen und ihre Ideale verwirklichen. Anthroposophische Einrichtungen gelten als Pioniere, sie versuchen seit Beginn ihres Bestehens, »Selbstverwaltung« zu praktizieren. Für viele Mitwirkende bringt sie Enttäuschungen mit sich, in manchen Fällen scheitert sie sogar in der gesamten Einrichtung. Warum?  [mehr]

Forum

Eine erfolgreiche Konferenz – reine Temperamentssache!

Von  Edzard F. Keibel, April 2021

Vor einiger Zeit beklagte ein Hort-Team in einer Berliner Waldorfschule, dass es keine klaren und für alle nachvollziehbaren Entscheidungen treffen könne. Immer wieder würden diese nach ein paar Tagen erneut in Frage oder zur Diskussion gestellt oder manchmal von Einzelnen etwas eigenwillig umgesetzt. Das führe zu Frust und Spannungen im gesamten Team. Was wird hier deutlich?  [mehr]

Forum

Raum für Phantasie statt Notfallpläne

Von  Ulrike Linnemann, März 2021

»Weißt Du, wie Du Gott zum Lachen bringen kannst? Erzähl ihm Deine Pläne«. – Dieses Zitat hat mir als Lehrerin in den jetzigen Zeiten, in denen auch in Sachen Schule und Unterricht nichts mehr wirklich planbar ist, immer den frischen, erholsamen Wind des Abstands in mein Denken gebracht. [mehr]

Forum

Ein Traum

Von  Ute Hallaschka, Februar 2021

Ich erinnere mich gern an meine Schulzeit im Staatssystem. Es war die Zeit der Jugendrevolte. Vor uns die Hippies und nach uns die Zukunft. Jedem denkenden Menschen war klar, dass Schule nichts bedeutete, es gab dort nichts, was man für das Leben lernen konnte. Also – warum sich verrückt machen lassen von dem System dieser staatlichen Anstalt? [mehr]

Forum

Psychotherapie oder Deutsch?

Von  anonymus, Februar 2021

In Baden-Württemberg wurde die zentrale Deutschprüfung zum Schuljahr 2019/20 deutlich erweitert und verändert. Ab dem Schuljahr 2020/21 ist nicht nur die Haupt-, sondern erstmals auch die Realschulprüfung betroffen. [mehr]

Forum

Der Eigensinn hat Rückenwind!

Von  Johannes Vincent Knecht, Dezember 2020

Weihnachtsansprache für die Studentinnen und Studenten des Seminars für Waldorfpädagogik Berlin, gehalten per Videokonferenz am Montag, 14. Dezember 2020. [mehr]

Forum

Advent in Coronazeiten

Von  Uwe Buermann, Dezember 2020

Wir leben in bedeutsamen Zeiten und stehen ohne Frage vor tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderungen. Die Welt, wie wir Erwachsenen sie kennen, wird es nicht mehr geben, das heißt nicht, dass die Welt untergeht, sondern dass es einen nachhaltigen Wandel geben wird. Wie dieser letztendlich aussehen wird, hängt von jedem Einzelnen ab. [mehr]

Forum

Ein Dokument aus der Schulgeschichte: Früher war alles ...?

Von  Ernst-Christian Demisch, Dezember 2020

Als gleich wieder nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an vielen Orten in der Bundesrepublik Freie Waldorfschulen eröffnet wurden, war dies auch wirtschaftlich ein großes Abenteuer. Erst mit der Einführung der »D-Mark« im Juni 1948 gab es eine stabile wirtschaftliche Grundlage, um z.B. einen Schulhaushalt aufstellen zu können.  [mehr]

Forum

Maske waschen – Abstand tragen – Hände halten

Von  Misha Würdenkraft, Dezember 2020

Ich habe keine Lust, Menschen zu misstrauen. Es vergällt mir das Leben. Ich habe keine Lust, meine Kollegen als Gegner zu sehen. Ich habe keine Lust, die uns Regierenden für Idioten oder für Schurken zu halten. Ich habe das Bedürfnis, mich mit jedem Menschen, der auf eine Sache eine andere Perspektive einnimmt oder der anders empfindet, zu verständigen. Ich habe keine Lust, an mir selbst zu erleben, dass ich in den Sog einer bestimmten Sichtweise gerate, selbst wenn sie die richtige sein sollte. [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 183

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen