Forum

Event oder ganzheitliche Unternehmung?
Leserbrief zu »Was ist eine gute Klassenfahrt?« von Michael Birnthaler in Erziehungskunst, Juli/August 2017. [mehr]
Forum

In der Matrix gefangen?
In der Januarausgabe der Erziehungskunst wurden die drei sozialen Glieder – Kultur- und Geistesleben, Recht und Wirtschaft – in Form der von Steiner formulierten Dreigliederungsidee thematisiert: Alle Autoren sind sich über die zunehmende einseitige Dominanz des Bereiches Wirtschaft und den damit einhergehenden negativen Einfluss auf die anderen beiden Bereiche einig. [mehr]
Forum

Intolerantes Familienbild
Leserbrief zu »Ganztagsbetreuung – muss das sein?« von Helena von Hutten und Noémi Schrodt, »Erziehungskunst«, Juni 2017, und »Lust aufs Elternsein versus Ganztagsbetreuung« von Katja Lehwalder, Mai 2017. [mehr]
Forum

Keine Angst vor dem Gähnreflex
Leserbrief zu »Was ist eine gute Klassenfahrt?« von Michael Birnthaler, »Erziehungskunst«, Juli/August 2017. [mehr]
Forum
Waldorfschule ohne Anthroposophie?
Im Gespräch mit Eltern, Schülern, Lehrern oder Menschen aus anthroposophischen Studienkreisen ist immer wieder vom »Waldorf-Geist« die Rede. Lebt an unserer Schule das, was man Waldorfpädagogik nennt? Können staatliche Schulen Waldorfpädagogik nicht auch schon – vielleicht manchmal sogar besser? In einigen staatlichen Schulen gibt es auch keine Noten mehr, wird Epochenunterricht eingeführt, wird das Künstlerische gepflegt. Was macht Waldorfschulen noch aus? Worin unterscheiden wir uns? [mehr]
Forum
Ganztagsbetreuung – muss das sein?
Vertragen sich die menschenkundlich begründeten waldorfpädagogischen Ansichten mit einer Betreuung von 8-16 Uhr (oder sogar länger) von immer kleineren Kindern? Passt das Konzept der flächendeckenden Gruppen- und Fremdbetreuung zu den Grundsätzen der Waldorfpädagogik? [mehr]
Forum
Die pädagogische Sinneslehre muss revidiert werden
Willi Aepplis Buch »Sinnesorganismus, Sinnesverlust, Sinnespflege. Die Sinneslehre Rudolf Steiners in ihrer Bedeutung für die Erziehung«, das im Jahr 1955 erschien, war die erste Publikation über die Sinneslehre Steiners aus pädagogischer Sicht. [mehr]
Forum
Digital atemlos
In der Natur gibt es keine digitalen Prozesse, denn alle Naturvorgänge sind kontinuierlich, strömend, rhythmisch, lebendig. [mehr]