Forum

Lust aufs Elternsein versus Ganztagsbetreuung
Zwei Ereignisse haben mich dazu bewogen, Ihnen zu schreiben: ein Elternabend unserer Kindergartengruppe, die meine vierjährige Tochter besucht, und ein Erlebnis mit unserem knapp zweijährigen Sohn. [mehr]
Forum

Karriereleiter oder Schlammrutschen – das ist nicht die Frage!
Den Beitrag von Alexandra Handwerk in der Erziehungskunst 2/17 habe ich verschlungen. Wie hat sie den Alltag mit Kindern doch gut beschrieben. Und wie gut konnte ich die Gefühlslagen, die dieser Alltag den Eltern schenkt, nachempfinden! [mehr]
Forum

Waldorf aus Sicht einer Lehramtsstudentin
Ich befinde mich im letzten Semester meines Lehramtsstudiums für Neue Mittelschule, österreichisches Regelschulsystem. Im Herbst soll ich meine Arbeit an einer öffentlichen Schule aufnehmen. Bei dem Gedanken überkommt mich ein leichtes Unbehagen. [mehr]
Forum
Der Preis der Inklusion
Eltern von zwei Förderschulen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich politisch, um die Existenz ihrer Schulen in Zeiten der Inklusion zu sichern. [mehr]
Forum
Der Mensch im Mittelpunkt
Wie ich zum Leser der »Erziehungskunst« wurde und warum ich mich jetzt schon im dritten Jahr jeden Monat auf diese Lektüre freue. [mehr]
Forum
Brauchen wir eine 12. Klasse? Fragen an die Oberstufenpädagogik
Seit einigen Jahren werden wir zunehmend mit der Situation konfrontiert, dass unsere Schüler und Schülerinnen die Schule schon nach der 11. Klasse verlassen. Dieser Schritt hat unterschiedliche Gründe. [mehr]
Forum

Sinneserfahrung statt digitale Medien
Offener Brief an Frau Bildungsministerin Johanna Wanka. [mehr]
Forum
Das verkannte Temperament
Welche Bedeutung hat die Temperamentenlehre an den Waldorfschulen heute? [mehr]
Forum

Familie ist ein Ort der Freiheit
Bei uns am Kühlschrank hängt eine Karte, auf der steht: »Hier wird gelacht, geweint, gestritten, getröstet, gesorgt, geschlafen, geträumt, geholfen, erzählt, gespielt, gemalt, geflüstert, geschrien … Hier sind wir eine Familie.« [mehr]