Himmel und Erde

Liebe als Erziehungsmotiv
Dass Liebe Freiheit braucht, hat sie mit der Kunst gemeinsam. Oder: Nur so kann Erziehung zu Kunst werden. Die direkte Botschaft und Absicht ist Sache von Parteiprogrammen oder Ratgeber-Bestsellern. [mehr]
Himmel und Erde

Eine Handvoll Erde
In Weimar, auf Goethes Arbeitstisch, befindet sich ein Schälchen mit etwas Gartenerde, die er wenige Tage vor seinem Tod mitgenommen hatte, um sie zu untersuchen. Was wollte der Dichter dort entdecken? [mehr]
Himmel und Erde

Eintauchen in die Erde
Es ist mitunter ein langer und einsamer Weg, mit dem Wesenhaften der Natur vertraut zu werden. Nur wer unzählige Stunden an Bäumen, in Wäldern, an Flüssen, in den Bergen in stiller Betrachtung verbracht hat, wird die nötigen Seelenstimmungen, die innere Ruhe und den besonderen Blick finden. [mehr]
Himmel und Erde

Vom Himmel auf die Erde blicken
Die Astronautin Samantha Cristoforetti im Gespräch mit Maria A. Kafitz. [mehr]
Himmel und Erde

Jede Bewegung erlebte Ewigkeit
Wenn ich an ein Ereignis in einer Extremsituation zurückdenke, durch das sich mein persönliches Verhältnis zu Himmel und Erde für immer verändert hat, gehe ich in den Erinnerungen vierzig Jahre zurück an den Wandfuß des El Capitan im Yosemite Valley, Kalifornien. [mehr]
Himmel und Erde

Der Schnee der Tiefsee
Die Ozeane sind das Herz unseres Planeten, sie bedecken mehr als 70 % seiner Oberfläche und stellen den größten Lebensraum der Erde dar. Durch ihre Größe sind sie die größten Sauerstoffproduzenten, 50 – 70 % des Sauerstoffs kommt von dort. Er wird von Phytoplankton produziert. [mehr]
Himmel und Erde

Über den Menschen
Den Menschen in seiner Gegensätzlichkeit nicht nur zu erkennen, sondern auch anzunehmen, ihn zu umarmen, dazu gibt unsere Zeit notwendig Gelegenheit. Wer allerdings sich selbst nicht annimmt, wird die innere Zerrissenheit immer nach außen tragen, wird projizierend behaupten, der Nachbar, der Bruder, der andere sei das Übel. [mehr]