Intelligenz der Hände

Der Kopf braucht Hand und Fuß
Lisas Füße staunen, seit sie barfuß aus dem Auto geklettert ist. Sie fühlen kühl, schmierig, feucht, weich, irgendwie dunkel. Dann fester, pieksig, nadelig, wärmer, steinig, wieder weicher, trocken, rieselig, herb, warm, hell. Tausendfache Berührungen. Schließlich: »Autsch, heiß!«, und der Kopf gibt das Signal an Lisa: »Lauf! Schnell! Los! Da ist’s weich, kühl und nass …« [mehr]
Intelligenz der Hände

Die Bedeutung der Handschrift beim Lesen, Schreiben und Denken
Manche Medienpädagogen prophezeien seit Jahren, die Handschrift werde wegen der Touchbildschirme und Tastaturen aussterben. Das ist, als würde man prophezeien, das Musizieren und Singen werde aussterben, weil es Radios und MP3-Player gibt. Der Vergleich mag zunächst eigenartig erscheinen. Er ergibt sich jedoch zwanglos aus den im Folgenden angeführten Fakten und Argumenten. [mehr]
Intelligenz der Hände

Hände und Füße helfen uns, zu denken
Es gibt beim Menschen fast nichts, worauf sich die Bewegung der Gliedmaßen nicht positiv auswirkt. Ganz allgemein auf unsere körperliche und seelische Gesundheit, das Immunsystem, die Entwicklung unseres Gehirns, die Erhaltung unserer Hirnstrukturen. Auf unsere seelische Verfassung. Aber die Bewegung der Gliedmaßen wirkt sich genauso auf die Entwicklung und Struktur der Gliedmaßen selber aus. Dies zeigt sich sogar in der Evolution. [mehr]
Intelligenz der Hände

Handwerk und Praktisches Arbeiten in der Waldorfschule
Eigene Erfahrung und selbsterworbenes Wissen zählen in Zeiten, in denen Halbwissen jederzeit und überall verfügbar ist, mehr als je zuvor. Der Lehrplan der Waldorfschule enthält viele praktische Inhalte, die für eine ganzheitliche Entwicklung junger Menschen wichtig sind. [mehr]