Sachbuch

Wider den Akademisierungswahn

Von  Griet Hellinckx, Januar 2015

Julian Nida-Rümelin gibt Denkanstöße – leidenschaftlich, fundiert und klar in der Argumentation.  [mehr]

Sachbuch

Hoffnung für die Ärmsten

Von  Thomas Wildgruber, Januar 2015

Sie erzählen von ihrem Leben, von ihrer Angst, von der Hoffnungslosigkeit, von Gewalt und Armut, von Drogen und von der Zukunftslosigkeit, die jeden bedrückt, der in die Elendsviertel von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá gerät.  [mehr]

Editorial

Freiheit gefällig?

Von  Mathias Maurer, Januar 2015

Was wäre Bildung ohne Freiheit – und ohne Vertrauen in die Zukunft? Wir sind bei aller Prognose keine Hellseher, denn es gehört zum Freiheitswesen des Menschen, unvorgesehen zu handeln. Verliefe alles nach Plan, würden wir uns nicht weiter entwickeln und niemals käme Neues in die Welt. [mehr]

Waldorf weltweit

Stricken unter Palmen

Von  Magali-Ann Thomas, Januar 2015

Haiti, früher die Perle der Antillen genannt, ist heute eines der ärmsten Länder der westlichen Hemisphäre. Von den knapp zehn Millionen Einwohnern kann nur die Hälfte der über 15-Jährigen lesen und schreiben. Aber so arm die Menschen auch sind, sie wissen, dass Bildung der einzige Weg aus ihrer Misere ist. Beim Versuch, ihnen zu helfen, begegnet die kleine Dorfschule von Miriam Silien unerwarteten Hindernissen. [mehr]

Treffer 21 bis 24 von 24

< Vorherige

1

2

3

Folgen