
Etwas wirklich Herausforderndes ist nur die Arbeit für andere Menschen
Hans Hutzel von der Emil Molt Akademie Berlin und Peter Schneider von der Alanus Hochschule in Alfter berichten, wie Beruf und Schule, Lernen in der Schule und Arbeiten in Betrieben zusammengefügt werden können. [mehr]

Raisi will zur Bank und Hakim springt über seinen Schatten
Eine nichtdeutsche Herkunftssprache, ein arabischer oder türkischer Name oder ein Kopftuch bedeuten immer noch Nachteile bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Junge Menschen aus solchen Gründen zu diskriminieren ist beschämend. Ein Einwanderungsland wie Deutschland kann es sich nicht leisten, die Talente junger Menschen zu ignorieren. [mehr]

Attraktive Alternative. Absolventenbefragung von Waldorf Berufskollegs
Das Waldorf Berufskolleg ermöglicht fundierte persönliche Erfahrung und Bewährung in Betrieb und Beruf. Dadurch werden Berufswahlreife, erfolgszuversichtliche Lernhaltung und Persönlichkeitsbildung mit Augenmaß veranlagt. [mehr]

Waldorfschule Plus. Das Kasseler Modell
Seit 45 Jahren gibt es das Berufsbildende Gemeinschaftswerk (BG) an der Freien Waldorfschule Kassel. Die Gründerväter, Erhard Fucke und seine Kollegen, griffen einen Gedanken Rudolf Steiners auf, und versuchten, die Integration beruflicher und allgemeiner schulischer Bildung in der Oberstufe zu verwirklichen. Dabei werden schulische wie berufliche Abschlüsse erreicht. Hier sollen einige Erfahrungen aus heutiger Sicht dargestellt werden. [mehr]

Die Tat beschränkt, aber belebt. Das Berufskolleg Schloss Hamborn
Das Berufskolleg Schloss Hamborn bietet einen zweijährigen schulischen Bildungsgang an, der im ersten Jahr berufliche Qualifikationen im Sozial- und Gesundheitswesen vermittelt und im zweiten Jahr zur allgemeinen Fachhochschulreife führt. [mehr]

Gut eingetaucht an der Windrather Talschule
Ich freute mich auf die zwei Jahre Berufskolleg, war gespannt auf die neue Klasse, die neuen Fächer und das Jahrespraktikum im ersten Schuljahr. [mehr]