Serie

Ein nordisches Trio: Walter Liebendörfer, Frans Carlgren und Bengt Ulin
In den frühen 1950er Jahren kamen einige Lehrer an die Stockholmer Kristofferskolan, die erste und damals einzige Waldorfschule in Schweden, und prägten diese Schule über Jahrzehnte. Sie zeichneten sich durch Pioniergeist, humorvolle Ernsthaftigkeit und eine innerlich freie Haltung gegenüber der Anthroposophie aus. [mehr]
Zeichen der Zeit
Kein DigitalPakt in Überlingen
Stellungnahme des Arbeitskreises »DigitalPakt Schule« an der Freien Waldorfschule Überlingen zur Verwaltungsvereinbarung des Bundes DigitalPakt Schule 2019 bis 2024. [mehr]
Junge Autoren

Zehn Monate in Ghana
Der Abschluss war schon so gut wie geschafft. Ich konnte es kaum erwarten, vorerst nicht mehr in die Schule zu müssen – ein anfangs überwältigendes Gefühl. [mehr]
Erziehungskünstler

Die Angst in den Augen der Menschen
Der ehemalige Reutlinger Waldorfschüler Oscar Schaible (26) arbeitet in seiner Freizeit bei der Organisation Sea-Watch, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer rettet und nach Europa bringt. Im Sommer 2019 brachte die Sea-Watch 3 unter Carola Rackete trotz Anlandungsverbot 53 Flüchtlinge nach Lampedusa. [mehr]
Aus dem Unterricht

Kreative Wege zum Dichten mit der Oberstufe
Wie kommt eine 12. Klasse zu ihrem Klassenspiel? Wie kommt sie dazu, aufgrund eines Romans oder eines Films ihr Klassenspiel selbst zu schreiben? [mehr]
Standpunkt
Freiheitlich und demokratisch
Als unsere vier Kinder vor mehr als zwanzig Jahren nacheinander die Masern bekamen, besuchte uns der ortsansässige Kinderarzt, weil er »live« noch nie ein masernkrankes Kind gesehen hatte. [mehr]
Frühe Kindheit

Fürsorgliche Rabeneltern – oder geht es auch anders?
Wir fragten den Erziehungswissenschaftler Albert Wunsch, wie es Eltern gelingen kann, nicht in die »Verwöhnungsfalle« zu tappen. [mehr]
Vom Bild zum Begriff

Vom Bild zum Begriff in der Unter- und Mittelstufe
Während in der Unterstufe ein möglichst umfassendes Erleben der Welt durch Tätigkeit und die Bildung des Gemüts durch lebendige Vorstellungen angeregt wird, liegt der Schwerpunkt in der Mittelstufe darin, über die Inhalte und Erlebnisse, die der Unterricht vermittelt, in einem immer größeren Zusammenhang von Vorstellungen nachzudenken. [mehr]
Waldorf weltweit

Die Waldorfschule braucht einen neuen spirituellen Impuls
Die Waldorfschule ist 100 Jahre alt! Wir können mit Stolz zurückschauen. Aber wir müssen auch mit Sorge vorausblicken. Stolz, weil wir eine richtige Weltbewegung geworden sind und weil wir Erziehung mit hoher Qualität pflegen; Sorge wegen der großen Herausforderungen, die vor uns liegen. [mehr]